Der neue Redcoon-Chef und die 5 Leben von Home of Hardware

"Sucht Redcoon immer noch nach einem neuen Geschäftsführer?", hatten wir uns erst kürzlich in den Exchanges #28 ("Getgoods und die Glücksritter des Internet") gefragt.

Wenn man die Aussagen zu Redcoon im Geschäftsbericht der Metro-Gruppe richtig deutet, dann ist Home-of-Hardware-Gründer Martin Wild, der im Sommer nach dem plötzlichen Abgang von Redcoon-Gründer Reiner Heckel eingesprungen ist, inzwischen nicht mehr nur kommissarischer Geschäftsführer:

Mshambition

Quelle: Präsentation (PDF)

Das einst von ihm gegründete Home of Hardware hat gerade wieder einen Eigentümerwechsel hinter sich ("Get it Quick: Conrad und die Blitzübernahme von Getgoods"), der vorläufige Höhepunkt einer bewegten Unternehmensgeschichte.

Home of Hardware gehörte einmal zu den ambitionierteren Elektronikversendern, war dann zunächst an Premiere gegangen, ist dann an Cancom weitergereicht worden, schließlich, nach dem Ausstieg des Gründers, von Getgoods übernommen worden und ist nun – in seinem mittlerweile fünften Lebensabschnitt - Teil von Conrad Electronic.

Martin Wild war 2011 von Media Saturn als Vice President Multi-Channel geholt worden, wurde im April Vice President Online bei Media Saturn und ist seit Juni Geschäftsführer (CEO) von Redcoon.

Elektronikversender2012

Laut Metro-Chef ist Redcoon, getrieben durch eine Billig-Kampagne, in den ersten 9 Monaten des Jahres um knapp 40% gewachsen, was nach Umsätzen von 432 Mio. Euro in den letzten beiden Jahren auf einen Jahresumsatz um die 600 Mio. Euro hinauslaufen würde.

Mehr zu den turbulenten Entwicklungen in der Elektronikbranche auch in unserer Rubrik zum Elektronikhandel sowie in den Exchanges #22 ("Wohin sich der Elektronikhandel entwickelt").

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: