Redcoon-Gründer Reiner Heckel und seinem österreichischen Financier Hannes Majdic ist im Online-Handel einer der lukrativsten Exits der letzten Jahre gelungen. Von den 125 Mio. Euro, die Media Saturn für Redcoon gezahlt hat, soll Majdic ein Drittel abbekommen haben.
Kürzlich hat er sich, der in Österreich electronic4you betreibt, in Presseberichten ("Majdic baut auf den Online-Handel") über seine nächsten Pläne geäußert ("Nur Online-Stores und Spezialisten überleben"):
„Ich konzentriere mich nur noch auf den Online-Handel“, erklärt Majdic.
„Normale Elektronik-Geschäfte auf der Straße werden nicht überleben, nur solche, wo man Beratung bekommt beziehungsweise braucht“, so Majdic.
Ein exklusiver „Home-Cinema-Store“ oder ein „Computer-König“ habe gute Chancen, die restlichen Geschäfte nicht."
Mehr zu den Plänen und zu den Umsätzen von electronic4you auch bei Channelpartner ("Vom Retail zum Online-Handel: Electronic4You plant neue Abholshops").
Demnach sind die deutschen e4u-Umsätze stark rückläufig – von 41,5 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2008/09 auf 23,1 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2011/12.
Wie Promarkt hierzulande ist in Österreich in diesem Jahr die Elektronikkette Niedermeyer vom Markt verschwunden.
DiTech hat – als "Nummer eins im österreichen Elektronikhandel" – zuletzt einen Umsatz von 120 Mio. Euro gemeldet ("Mit Wachstumsschmerzen auf 150 Mio. Euro Umsatz").
Frühere Beiträge zum Thema:
- Der neue Redcoon-Chef und die 5 Leben von Home of Hardware
- Redcoon: Media Saturn testet B-Ware mit fallenden Preisen
- Wo steht Redcoon nach dem Ausscheiden des Gründers?
- 100.000+ Euro Jobs: Redcoon und LeShop suchen neue CEOs
- Media-Saturn hat für Redcoon 125 Mio. Euro bezahlt
- Redcoon-Chef: Beschaffungsprobleme führten zum Verkauf
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Hier würde ich mir mal ein bisschen mehr Recherche wünschen. E-Commerce seitig ist doch Majdic / Electronic4you insgesamt extrem schwach aufgestellt.
Wo die Ihren “Online” (und online-induzierten) Umsatz machen ist bei Fernsehern über Preissuchmaschinen… Darauf beschränkt sich ihre Stärke allerdings auch.
Hat ja auch niemand gesagt, dass sie online stark sind, sondern vor allem, dass sie online forcieren wollen.
Das will er schon ein bisschen länger. ;) Dabei ist aber nicht viel rausgekommen.