Zalando geht als Aktiengesellschaft ins neue Geschäftsjahr

Zalando geht als Aktiengesellschaft ins neue Jahr. Seit Freitag ist die Zalando AG offiziell im Handelsregister eingetragen.

Seine Feuerprobe vor Börsenvertretern hatte Zalando-Chef Robert Gentz schon im April, als er sich beim Kinnevik Kapitalmarkttag von Analysten hatte grillen lassen:

Kinnevikcmd2013

Für Zalando geht ein bewegtes Jahr zuende, in dem der Modeversender vor allem auch kapitalseitig fit gemacht wurde: Im August riss Kinnevik als Hauptkapitalgeber, der knapp 37% der Anteile hält, das Zepter endgültig an sich. Rocket Internet ist seitdem gar nicht mehr, die Samwers nur noch mit unter 18% beteiligt.

Zalando2013

Mit 10% an Bord kam Anders Holch Povlsen, der Chef der Bestseller-Modegruppe um Jack & Jones und Vero Moda, der im Online-Modesegment schon erhebliche Aktienpakete an Asos und inzwischen auch an der Smartguy-Group um Stylepit hält.

Ebenfalls neu an Bord ist seit dem Herbst der kanadische Pensionsfonds OTPP sowie der US-Investor Putnam mit je 2% der Anteile.

Größere Anteilspakete halten zudem DST Global, Tengelmann und Holtzbrinck, kleinere halten JP Morgan und Quadrant Capital Advisors.

Nach der Umwandlung in eine AG ist mit einem baldigen Börsengang zu rechnen. Bewertet wurde Zalando zuletzt mit 3,6 Mrd. Euro.

Die Zalando-Story ("Schrei vor Glück") ist in diesem Jahr auch als Buch erschienen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: