2013 war nicht nur Getgoods in der Krise. Da gab es kürzlich bereits Infos, wie sich Conrad Electronic die Zukunft vorstellt.
Auch das krisengeplagte Pixmania hat 2013 den Besitzer gewechselt und ist – mit einer Mitgift von 69 Mio. Euro – bei der Münchner Beteiligungsgesellschaft Mutares gelandet. Demnach hat Pixmania, das zu seinen besten Zeiten bei Umsätzen von knapp 900 Mio. Euro lag, das Geschäftsjahr 2013 mit einem Umsatz von 446 Mio. Euro abgeschlossen:
"Am 31. Dezember 2013 wurde die Akquisition der PIXmania S.A.S und all ihrer Tochtergesellschaften von Dixons Retail plc durch mutares abgeschlossen.
Im Geschäftsjahr 2013 erzielte PIXmania einen Umsatz in Höhe von € 446 Mio. und beschäftigte nahezu 900 Mitarbeiter an Standorten in Frankreich und der Tschechischen Republik."
Während es für Getgoods und Pixmania weitergeht, hat Rewe Promarkt 2013 komplett aufgegeben.
Viel tut sich derzeit bei elektronischen Haushaltsgeräten. In der Schweiz ging Nettoshop an die Coop-Gruppe und in England strebt Appliances Online mit Umsätzen von 315 Mio. Euro an die Börse.
Über die Entwicklungen im Online-Elektronikmarkt hatten wir uns zuletzt in den Exchanges #22 unterhalten ("Wohin sich der Elektronikhandel entwickelt") bzw. in den Exchanges #28 ("Getgoods und die Glücksritter des Internet").
Frühere Beiträge zum Thema:
- Als sich Media Saturn für Pixmania interessierte
- Pixmania geht mit 69 Mio. € Mitgift an deutsche Mutares AG
- Pixmania baut ab: Der Fall eines Online-Elektronikversenders
- Elektronikkette Dixons übernimmt Pixmania für €10 Mio. komplett
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Kommentar verfassen