Windeln.de wurde zuletzt mit knapp 90 Mio. Euro bewertet

Windeln.de ("Alles für mein Baby"), die Online-Überraschung aus der "Category Killer"-Studie, wurde investorenseitig zuletzt mit knapp 90 Mio. Euro bewertet.

Die polnische Beteiligungsgesellschaft MCI hält 10% der Anteile und hat bisher 6 Mio. Euro investiert. In der Präsentation für 2013 (PDF) heißt es:

Catkillers_toysbabies
Quelle: Category-Killer 2013 (PDF)

"Windeln.de – net sales revenue doubled with respect to 2012; the average basket value increased to more than EUR 80 and the client base grew to include more than 180 thousand users; December 2013 – acquisition of web shops offering children’s articles (kindertraum.ch, toys.ch) in Switzerland."

Windeln.de hat sich 2012 und 2013 auch auf der K5 Konferenz präsentiert. Im September hatte Gründer und Geschäftsführer Alexander Brand auf der K5 beschrieben, was Windeln.de aus seinen Daten herausholt:

2013 hat Windeln.de die Umsätze auf 65 Mio. Euro verdoppelt (PDF) und sich zuletzt im Rahmen seiner Internationalisierungsstrategie in der Schweiz mit Kindertraum.ch verstärkt (PDF).

Wir hatten diese Woche berichtet, wie Windeln.de & Co. davon profitieren, dass Rossmann & Co. ihr Online-Geschäft vernachlässigen und wie Hersteller wie Procter & Gamble beginnen, ihre Produkte online lieber selber zu verkaufen.

MCI ist neben Windeln.de hierzulande auch an 21Diamonds beteiligt.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

  1. Hi finde euere Seite total super. Das muss mal gesagt werden.
    Wie man Windeln.de mit 90 Mio. Euro bewerten kann ist mir rätselhaft. Als Unternehmensberater in Regensburg bin ich anscheinend rückständig. Meine Kunden suchen alle Unternehmen die Gewinn erwirtschaften und das aus eigener Kraft. Diese Gewinne bewerten wir mit ca. dem Faktor 4 und daraus entsteht der Kaufpreis.
    Windeln.de macht Verlust und eine Firma die Verlust macht kauft mir keiner meiner Kunden. Weil das können wir auch selbst. Mit 20 Mio. Euro kann ich auch 80 Mio. Umsatz erwirtschaften.
    Interessant sind doch Firmen die Gewinn erwirtschaften und bei denen alle Kredite und Darlehen bezahlt sind oder als langfristiger Kredit monatlich abbezahlt werden. Ansonsten ist dies nur eine Blase, die zusammen bricht sobald das Geld versiegt. Ich glaube nicht das Windeln.de die Kredite jemals zurück zahlen kann.
    LG Roger Taiber

  2. Wao, mit solchen Aussagen kannst du froh sein, dass Unternehemsberater in Deutschland quasi jeder sein kann und es keinen Berufsschutz gibt!
    Kleine Seoprojekte, die mit 2-4 Jahresgewinnen ge- bzw. verkauft werden, haben rein gar nichts mit dieser Thematik hier zu tun.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: