Mit Umsätzen von 68 Mio. Euro sieht sich Hawesko im jüngsten Geschäftsbericht (PDF) als die weltweite Nr. 1 im Online-Weinhandel. Doch das dürfte so mit nur 17% Wachstum kaum haltbar sein, nachdem der Online-Weinhandel in den letzten Jahren schier explodiert ist, wie neue Zahlen aus Frankreich unterstreichen, und von Hawesko ja selber die Erkenntnis stammt: “Das ist kein Online-Boom, das ist ein Tsunami”.
WIV Wein International macht Hawesko den Rang streitig
So kommt WIV Wein International 2013 nun schon alleine mit Naked Wines (“Naked Wines: Wein International investiert weitere $10 Mio.”) auf 60 Mio. Pfund (ca. 75 Mio. Euro), wobei Naked Wines in der Kommunikation seiner Zahlen durchaus flexibel ist: Für 2012 werden mal 35 Mio. Pfund genannt, mal 40 Mio. Pfund.
Hawesko, das zuletzt selber viel experimentiert hat (“So sieht eine vernünftige Online-Strategie aus!”), hat angekündigt, weiter durch Zukäufe wachsen zu wollen („Das ist der nächste Technologieschub“):
“Unser Fokus liegt auf dem Thema E-Commerce und dementsprechend auf Unternehmen, die Technologien anwenden, über die wir noch nicht verfügen. Damit wollen wir unser Portfolio und unsere Zielgruppenansprache erweitern. Das ist unser größtes Interesse.”
Neue Zahlen vom Online-Weinmarkt in Frankreich
Wir hatten uns zuletzt 2009 intensiv mit dem Online-Weinmarkt in Frankreich und Deutschland auseinandergesetzt. Da waren die Umsatzdimensionen noch überschaubar.
Doch kürzlich ist für den französischen Markt eine eindrucksvolle Studie erschienen, die die Dynamik vor Augen führt: Demnach ist der Online-Markt für Wein in Frankreich in den letzten 5 Jahren im Schnitt um 33% pro Jahr gewachsen – von 176 Mio. Euro (2008) auf 705 Mio. Euro (2013). Lag der Online-Anteil 2008 noch bei 2,1%, so soll er inzwischen bei 7,8% liegen.
In Frankreich hat Vente-Privée kürzlich einen eigenen Weinableger gestartet (“Miam Miam, One Day und mehr Neues von Vente Privée”). Aldi ist im letzten Jahr mit Wein in den Online-Handel eingestiegen. Und Burda Direkt hat zuletzt Silkes Weinkeller übernommen.
Auf der K5 Konferenz ist mit ebrosia, WIV und anderen auch der Weinhandel wieder bestens vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Naked Wines: Wein International investiert weitere $10 Mio.
- Hawesko im Interview: “Wir betreiben Wein-Entertainment”
- Hawesko: “Das ist kein Online-Boom, das ist ein Tsunami”
- Hawesko: So sieht eine vernünftige Online-Strategie aus!
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen