Erstmals seit der Übernahme (“Blue Tomato geht für 82 Mio. Euro an US-Sportkette Zumiez”) vor zwei Jahren gibts wieder Umsatzzahlen für Blue Tomato.
In der jüngsten Investorenpräsentation (PDF) meldet Zumiez 49 Mio. Dollar (ca. 36 Mio. Euro) für das Geschäftsjahr 2013/14. Vor der Übernahme war Blue Tomato zuletzt auf 29,4 Mio. Euro (2011/12) gekommen.
Im österreichischen Sportmarkt geht es rund
Im April erst ist in Österreich der mit einem Jahresumsatz von über 300 Mio. Euro größte Sportartikeleinzelhändler Eybl mit Sports Experts für einen Spottpreis nach England gegangen (“Sports Direct macht bei Sport Eybl kurzen Prozess”):
“Im Mai 2013 fand Eybl nach monatelanger Suche mit Sports Direct einen Miteigentümer. Der britische Konzern zahlte damals für 51 Prozent des Familienunternehmens 10,5 Millionen Euro plus 30 Millionen Euro Eigenkapital. Anfang April sicherte sich Sports Direct dann die restlichen Anteile.”
Doch auch am deutschen Sporthandel gehen die Umwälzungen nicht spurlos vorüber. So haben sich die Bergfreunde unlängst Backcountry angeschlossen, Globetrotter musste nach starken Umsatzeinbrüchen im Online-Geschäft die Mutter von Fjällraven ins Haus holen. Zuvor war schon Runners Point an Footlocker gegangen und Bergzeit an die Sportler AG um Salewa.
In der Otto Gruppe musste Sport Scheck 2013/14 ein Umsatzminus von 5% hinnehmen und will sich nun “in bestem Einvernehmen” von seinem für den Vertrieb zuständigen Geschäftsführer trennen.
Heißester Übernahmekandidat bleibt auf dem deutschen Markt auch weiterhin Planet Sports (“SevenVentures will Planet Sports einen guten Exit ermöglichen”), das 2012 auf Umsätze von 54,1 Mio. Euro gekommen ist.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Blue Tomato geht für 82 Mio. Euro an US-Sportkette Zumiez
- Bergfreunde.de: Mehr über den Verkauf an Backcountry
- Globetrotter holt Fjällräven & Co. mit 20% als Partner an Bord
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen