Wie in den jüngsten Exchanges (“Amazon formt sich seinen eigenen Markt”) besprochen, eskaliert Amazon nun das Thema “Billige eBooks” und mobilisiert die Leserschaft auf breiter Font (“A Message from the Amazon Books Team”):
“We want lower e-book prices. Hachette does not. Many e-books are being released at $14.99 and even $19.99. That is unjustifiably high for an e-book.
With an e-book, there’s no printing, no over-printing, no need to forecast, no returns, no lost sales due to out of stock, no warehousing costs, no transportation costs, and there is no secondary market — e-books cannot be resold as used books. E-books can and should be less expensive.
We will never give up our fight for reasonable e-book prices. We know making books more affordable is good for book culture. We’d like your help. Please email Hachette and copy us.“
Es handelt sich dabei offenbar um eine Reaktion auf Authors United in der New York Times (“Authors Will Blast Amazon in New York Times Ad”).
Eine gute Einordnung und weitreichende Erläuterung der Vorgeschichte(n) findet sich bei Yahoo Finance (“The best thing for books is more power to Amazon”)
Über die Folgen der Amazon-Initiative für die Buchbranche haben wir uns in den Exchanges #62 ausführlich Gedanken gemacht und uns gefragt, in wie weit andere Branchen für derlei Ambitionen von Amazon, Google, Facebook & Co. gewappnet sind.
Regelmäßige Updates zu den Umbrüchen im Buchmarkt auch in unserer Rubrik zum Buch/Handel 2020
Frühere Beiträge zum Thema:
- Exchanges #62: Amazon formt sich seinen eigenen Markt
- Buch/Handel 2020: Die strukturellen Veränderungspotenziale von Kindle Unlimited
- Buch/Handel 2020: „Who will keep a dominant Amazon honest?“
Kategorien:Amazon, Buchhandel
Kommentar verfassen