Für die Wachstumstreiber im Online-Handel hat sich neben der dmexco (10./11.9.) und der K5 Konferenz (18./19.9.) nicht zuletzt auch die NOAH Conference (13./14.11.) zu einem Fixpunkt im Herbstkalender entwickelt.
Jedes Jahr pilgert vor allem die deutsche Internetszene nach London, um sich internationalen Investoren zu präsentieren.
Gerade hat die NOAH-Konferenz ihr Programm vorgestellt (PDF) – und gibt damit auch wieder ein paar gute Einblicke auf die heißesten Exit- und Wachstumskandidaten 2014/15.
Wie schon im letzten Jahr (“Oliver Samwer @NOAH13: “Why stores? I see no value in stores!””) trommelt auch Oliver Samwer wieder für Rocket Internet und dessen Portfolio (“Halten die Beteiligungen, was die neue Rocket-Bewertung verspricht?”).
Erstmals präsentiert sich auch Stylebop auf Kapitalsuche (“Stylebop stockt das Kapital auf, Mytheresa sucht Investoren”).
Im E-Commerce-Segment pitchen zudem Stylefruits (siehe Die Börsenchancen für Auctionata, Home24, Mister Spex und Stylefruits) sowie Photobox (siehe Photobox wächst auf 209 Mio. € und sichert sich 60 Mio. € für Zukäufe) und Spreadshirt ( siehe K5 Open House: Spreadshirt gibt Gas und kauft in Brasilien zu). Auch Ozon wäre weiter so gerne das Amazon Russlands.
Auch investorenseitig ist wieder alles vertreten, was Rang und Namen hat. Interessant, dass sich erstmals auch REWE präsentiert (siehe Die REWE Group eifert mit REWE Digital Tesco nach), das ja bekanntermaßen Online-Geschichte schreiben will.
Viele Pitchunterlagen und Unternehmenspräsentationen der Vorjahre finden sich auf Slideshare und Youtube.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Halten die Beteiligungen, was die neue Rocket-Bewertung verspricht?
- Die Börsenchancen für Auctionata, Home24, Mister Spex und Stylefruits
- Oliver Samwer @NOAH13: “Why stores? I see no value in stores!”
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen