Wird Holtzbrinck der nächste Großaktionär von Rocket Internet?

Es ist Exitzeit im Samwerreich. Und nachdem sich die Samwers nun schon für sich und United Internet einen Exit gegönnt haben (“Rocket Internet übernimmt Samwer-Beteiligungen für 255 Mio. €”), stellt sich die Frage, ob nicht auch die Getreuen von Holtzbrinck Ventures ähnliche Optionen haben.

holtzbrinckventures

Schließlich waren sie als Investoren der ersten Stunde bei Rocket Internet offenbar nur deshalb nicht aktiv an Bord, weil es ihre Fondsstatuten verbieten, in einen Inkubator zu investieren. Das und mehr schreibt Joel Kaczmarek in “Die Paten des Internet”, dem ultimativen Samwer Report, der diese Woche erscheint.

Darin gibt es eine Fülle faszinierender Einblicke in die Welt der Samwers, wie man sie so noch nicht gelesen hat, u.a. auch spannende Details über den European Founders Fund, über Rocket Internet und das Beziehungsgeflecht der Samwers mit United Internet und Holtzbrinck Ventures:

“[D]och mit der Zeit entstand zwischen Rocket Internet und Holtzbrinck Ventures eine gefestigte Geschäftsbeziehung.

Zwischendurch war sogar die Überlegung herangereift, die Beteiligungen von Rocket Internet mit denen von Holtzbrinck Ventures und United Internet für eine Börsenfähigkeit zusammenzubringen, was ein guter Weg gewesen wäre, um an Finanzmittel zu gelangen.

Letztlich sollte dieses Konstrukt jedoch nicht zustande kommen.”

Doch gerade nach dem jüngsten Deal mit United Internet (“United Internet treibt die Rocket-Bewertung auf 4,3 Mrd. €”) ist solch ein Szenario wieder denkbar.

Hat doch Holtzbrinck nicht nur ein sehr ansehnliches Portfolio, sondern zugleich auch einen hohen Exitdruck – mit, wenn man von Zalando einmal absieht, aktuell wenigen echten Exitoptionen auf dem Markt. Da könnte Rocket Internet vor dem Sprung an die Börse eine hervorragende Alternative sein, um sich von vielen langjährigen Beteiligungen zu trennen.

Nach der üppigen Family & Friends Runde vom Freitag ist bei Rocket Internet ohnehin alles vorstellbar: Mit inzwischen 666 Mio. Euro an frischem Kapital sind auch Übernahmen und strategische Beteiligungen denkbar – im Prinzip alles, was den Preis treiben und Rocket Internet weiteren Glanz verleihen könnte – auf dem Weg zum Alibaba für den Rest der Welt (siehe auch Exchanges #63: Wie gut verkauft sich Rocket Internet?).

Holtzbrinck Ventures ist in diesem Jahr auch auf dem Investorenpanel der K5 Konferenz vertreten

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse

  1. We’ll go out on a wing and say Ooredoo.

  2. Rocket Internet Increases Stakes in its Leading e-commerce Businesses
    Holtzbrinck Ventures Becomes a Shareholder in Rocket Internet

    Munich & Berlin, Germany, 21 August 2014 – Holtzbrinck Ventures (“HV”) and Rocket Internet AG (“Rocket”) are pleased to announce that HV, a long-term, early-stage investor in companies started by Rocket, is contributing its entire stakes in seven of Rocket’s most developed e-commerce businesses directly into Rocket, in exchange for equity in Rocket.
    The stock for stock transaction builds on a long standing and successful partnership between HV and Rocket. This transaction allows Rocket to progress its declared strategic objective of owning larger stakes in its network of companies.
    The contribution includes HV’s stakes in the emerging markets fashion businesses Lamoda, Dafiti, Jabong and Namshi, held through the holding companies BigFoot and BigCommerce; it also includes direct stakes in home & living businesses Home24 and Westwing, as well as in HelloFresh, a leading home food delivery company.

    In return for this contribution, HV receives a 2.5% stake in Rocket. All contributed stakes were valued on the basis of the last external funding round of the respective companies.

    HV’s investment in Rocket will be in new shares issued by the company, of the same class and bearing the same rights as shares held by current investors. Following the transaction HV joins Investment AB Kinnevik (18.1%), Access Industries (8.3%), PLDT (8.4%) and United Internet (10.4%) as external investors in Rocket, in addition to Global Founders Fund GmbH (formerly: European Founders Fund GmbH), which will hold (52.3%).

Trackbacks

  1. Exchanges #64: Die Paten des Internets «
  2. Holtzbrinck steigt bei Home24, Westwing und Hellofresh aus «

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: