Das Inc.-Magazin hat für den US-Markt wieder seine Inc. 5.000 Liste der wachstumsstärksten Privatunternehmen veröffentlicht, darunter auch die Liste der wachstumsstärksten Händler.
Hier 10 Highlights von Online-Handelsunternehmen, die bereits mehr oder weniger stark im Rampenlicht stehen:
Dolls Kill
Angeführt werden die US-Händler diesmal von Dolls Kill, das wir schon im Kontext mit Nasty Girl erwähnt hatten (“Die Fashion-Sensation aus den USA auf der K5”), weil es als kleiner Modeversender kürzlich auch investorenseitig aufhorchen hat lassen (“Dolls Kill Closes $5 Million in Series A Funding led by Maveron“).
Lolly Wolly Doodle
Gut mit dabei ist auch Lolly Wolly Doodle, das in der US-Szene derzeit als großes Social Media Phänomen gefeiert wird (“The Startup That Conquered Facebook Sales”), mit 11,6 Mio. Dollar allerdings noch auf ähnlich überschaubare Umsätze kommt wie Dolls Kill mit seinen 7,6 Mio. Dollar.
The Clymb
Aufsteiger unter den Shoppingclubs ist der Outdoor-Versender The Clymb, der es mit seiner Wachstumsrate auf Platz 6 der Retail-Liste und auf Platz 103 der Gesamtliste gebracht hat. Der Umsatz lag 2013 mit 64,4 Mio. Dollar gut 35mal so hoch wie 2010.
Wayfair
Zu den umsatzstärksten Wachstumstreibern im US-Handel zählt wieder das Online-Einrichtungshaus Wayfair, das mit seinen 915 Mio. Dollar Umsatz nun an die Börse strebt (“Home24-Vorbild Wayfair reicht die Börsenunterlagen ein”).
Bodybuilding.com
Mit 420,4 Mio. Dollar ist auch Bodybuilding.com wieder einer der stärksten Umsatztreiber im US-Handel. Bemerkenswert, dass die QVC-Schwester überhaupt Zahlen veröffentlicht. Das ist bei Liberty Interactive, das sich gerade von Proflowers und anderen getrennt hat, sonst nicht üblich.
Spreadshirt
Als einziges deutsches Unternehmen taucht Spreadshirt in der Liste auf, das seine US-Umsätze seit 2010 vervierfacht hat – auf nun 37,7 Mio. Dollar (siehe auch K5 Open House: Spreadshirt gibt Gas und kauft in Brasilien zu).
Shopkick
Erstmals Zahlen finden Interessierte auch für Shopkick, das mit Cyriac Röding einen deutschen Gründer hat und als Shoppinghilfe für den stationären Handel 2013 auf Umsätze von 26,3 Mio. Dollar kam (siehe auch Exchanges #43: Tengelmann, Shopkick und der stationäre Handel)
Gazelle
Im ReCommerce-Segment ist Gazelle vertreten, das 2013 auf 116 Mio. Dollar gewachsen ist, das gerade nochmal eine Wachstumsspritze von 9,5 Mio. Dollar bekommen hat und insgesamt bereits 56 Mio. Dollar von Kapitalgebern eingesammelt hat.
Appliances Connection
Nach dem Börsengang von AO.com (“AO.com wächst mit Haushaltsgeräten auf € 485 Mio. und kommt nach Deutschland”) sind Elektrogeräte plötzlich in. In den USA kommt Appliances Connection mit 50 Mitarbeitern auf einen Umsatz von 115,6 Mio. Dollar.
etailz
Auf einen Umsatz von 27 Mio. Dollar kommt etailz (“the next wave of commerce”) mit seinen umweltverträglichen Produkten, die auf Seiten wie Green Cupboards, everyCasa oder demnächst Coy Beauty angeboten werden.
Wer sich für die Wachstums- und Innovationstreiber hierzulande interessiert, wird auf der K5 – Konferenz der stärksten Händler am 18./19. September in München fündig (hier der offizielle Trailer).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Movers & Shakers für die K5 Konferenz am 18./19.9. in München
- Die heißesten Exit-Kandidaten 2014/15 auf der NOAH Konferenz
- Wer sind die Up-and-Comers im US-Handel 2010?
- Wer sind die Up-and-Comers im US-Handel 2009?
Kategorien:Shopboerse, Uncategorized
Kommentar verfassen