750 Mio. Euro will sich Rocket Internet dieses Jahr noch an der Börse holen – zusätzlich zu den im Vorfeld bereits eingesammelten 666 Mio. Euro von United Internet & Co. (“United Internet treibt die Rocket-Bewertung auf 4,3 Mrd. €”):
Das Fact Sheet von Rocket Internet (PDF) enthält im Unterschied zu Zalando (“Zalando stellt Börsenunterlagen und Finanzberichte online”) keine Finanzkennzahlen. Der Börsenprospekt ist noch nicht online.
Seine hoch bewerteten Hoffnungsträger (“Rocket treibt die Bewertung seiner Fashion-Startups auf 2,7 Mrd. €”) preist Rocket Internet bereits als “Proven Winners”. Ob die größtenteils noch sehr unreifen Unternehmungen allerdings halten können, was sie versprechen, wird sich erst noch weisen müssen.
Entsprechend strebt Rocket Internet im Windschatten von Alibaba erst einmal an den ungeregelten Markt der Frankfurter Börse. Der Börsenkurs des Hauptkapitalgebers Kinnevik wurde heute vorsichtshalber bis auf weiteres ausgesetzt.
Wir hatten uns in den Samwer Podcasts intensiv mit Rocket & Co. auseinandergesetzt (“Exchanges #63: Wie gut verkauft sich Rocket Internet?”).
Westwing, neben Hellofresh einer der wenigen wirklichen Stars im Rocket Portfolio, präsentiert sich kommende Woche auch auf der K5 Konferenz (siehe auch Die nächsten Zalandos auf der K5 Konferenz am 18./19.9.2014)
Frühere Beiträge zum Thema:
- Rocket treibt die Bewertung seiner Fashion-Startups auf 2,7 Mrd. €
- Extreme #1: Wie Rocket die Spreu vom Weizen trennt
- United Internet treibt die Rocket-Bewertung auf 4,3 Mrd. €
- Exchanges #63: Wie gut verkauft sich Rocket Internet?
- Rocket Internet und das Alibaba für den Rest der Welt
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
[…], wird sich erst noch weisen müssen.
Müsste es nicht zeigen heißen?
in dem Fall ist uns die hochgestochene Variante gerade gut genug :-)
Es wird immer skurriler: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/rocket-internet-verlegt-boersenstart-auf-den-2-oktober-a-993961.html
Börsengang eine Woche vorgezogen, dann noch im Entry Standard gelistet (kaum Schutz der Anleger) und höher bewertet als die Lufthansa, K+S oder Lanxess (alles DAX-Werte) !