Bei Rocket Internet kann man aktuell leicht den Überblick verlieren, was in letzter Zeit an Kapital ins Unternehmen geflossen ist. Deshalb hier die Einzelbeträge nochmal im Überblick.
Bereits geflossen sind:
- 333 Mio. Euro in Cash von der Philippine Long Distance Telephone Company
- 333 Mio. Euro in Cash von United Internet
- 255 Mio. Euro in Anteilen für den European Founders Fund (aka Global Founders Fund)
- 107 Mio. Euro in Anteilen für die Holtzbrinck Anteile an Home24, Westwing & Co.
Erwartet werden noch:
- 750 Mio. Euro in Cash beim Börsengang
Macht summa summarum 1,778 Mrd. Euro, 1,416 Mrd. Euro davon in bar.
Die Altaktionäre hatten die Rocket-Bewertung zuletzt auf 4,3 Mrd. Euro getrieben. Wieviel Rocket Internet den künftigen Aktionären wert ist, wird sich weisen (“Exchanges #63: Wie gut verkauft sich Rocket Internet?”).
Regelmäßige Updates zu den Entwicklungen bei Zalando, Rocket & Co. auch in unseren Samwer Podcasts.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Rocket Internet will an der Börse weitere 750 Mio. € einsammeln
- Rocket treibt die Bewertung seiner Fashion-Startups auf 2,7 Mrd. €
- United Internet treibt die Rocket-Bewertung auf 4,3 Mrd. €
- Rocket Internet: Neuer Investor treibt die Bewertung auf 3,3 Mrd. €
- Exchanges #63: Wie gut verkauft sich Rocket Internet?
- Rocket Internet und das Alibaba für den Rest der Welt
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Eine unfassbare Blase! Ich frage mich wirklich, in welche substantiellen Werte hier investiert wird…
Solange die Massenmedien so das Thema Samwers angehen, haben sie schon gewonnen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/zalando-und-rocket-internet-doppel-coup-der-samwer-brueder-a-990826.html
Ich befürchte nur, dass deren Gier dem Ansehen und Erfolg des E-Commerce nachhalting schaden und nicht nutzen wird.