The Fashion Collective (“Top-Marken von A bis Z”) nennt sich die Anfang des Jahres mediale Kreise ziehende Ebay Plaza für den Modehandel hierzulande (via).
In den USA ist sie im Juni als Designer Collective (“Buy Direct From Brands You Love”) gestartet (“Get Your Fashion Fix with eBay’s Designer Collective”), in England läuft sie seit kurzem als Fashion Collective (“Buy Direct From Trusted Sellers”):
“eBay Designer Collective, powered by eBay Fashion, is a new, dedicated shopping destination within eBay.com offering a broad selection of in-season clothing, shoes, accessories, jewelry and watches for men and women.
Delivered within a curated and engaging environment, Designer Collective sells the latest styles – direct from preeminent brands – and offers free shipping and returns. Users can also shop multiple sellers on the Designer Collective with one transaction.”
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wäre es hilfreich, wenn Ebay auch hierzulande bald einen Warenkorb hätte.
Wie immer bei Ebay, gibt auch “The Fashion Collective” – von der Namensgebung bis zur Umsetzung – jede Menge Rätsel auf.
Gestern hat Ebay bekanntgegeben, dass es wegen der Sicherheitslücken für 2014 mit weniger Umsatz rechnet als erwartet.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Ebay Fantasies – oder: Wie sich Ebay die Zukunft verbaut hat
- Ebay veröffentlicht die Details zur angekündigten Zerschlagung
- Ebay, The Plaza und die Perspektiven für Ebay Enterprise
- Exchanges #40: Was ist eigentlich bei Ebay los?
Kategorien:Ebay
Kommentar verfassen