Vor gut einem Jahr hat Amazon East Dane gestartet (“Wie sich Amazon ein Shopbop für Männer vorstellt”), um im Modebereich unterschiedliche Ansätze für Männer und Frauen fahren zu können.
Waren die Reiter anfangs noch explizit mit “East Dane” und “Shopbop” beschriftet, so verweisen sie nun jeweils auf Herren- und Damenmode:
Aus strategisch-konzeptioneller Sicht eine durchaus spannende Frage: Worin unterscheiden sich Online-Modeangebote für Männer und Frauen und wie lassen sie sich verzahnen?
Noch betreiben erstaunlich wenige Online-Modeanbieter spezialisierte Shops für Männer und Frauen – und wenn, dann sind sie kaum verknüpft.
Net-a-Porter verweist auf Mr Porter in der Fußzeile sowie rechts oben auf “Mode für ihn”; bei DePauli hingegen erfahren die Besucher derzeit gar nicht, dass zu Herrenausstatter auch die Fashionsisters gehören.
Frühere Beiträge zum Thema:
- East Dane: Wie sich Amazon ein Shopbop für Männer vorstellt
- About You vs. Dein Zalando: Was trifft den Modegeschmack?
- MyTheresa: Was steckt hinter dem Exit an Neiman Marcus?
- Boohoo präsentiert Zahlen, die Zalando erblassen lassen dürften
- Net-a-Porter, Mytheresa, Stylebop und Yoox im Umsatzvergleich
- Exchanges #69: Das Amazon-Jahr der Durchbrüche
Kategorien:Amazon, Shopboerse
Kommentar verfassen