Nach 17 Monaten mit verschiedenen Interims-CEOs hat Redcoon doch noch einen festen Geschäftsführer gefunden. Idealo-Gründer Martin Sinner soll nicht nur Redcoon führen, sondern Media Saturn auch helfen, für die frisch gestartete „Electronics Online Group“ ein “Portfolio von Online-Pure-Play-Unternehmen und -Konzepten” aufzubauen (“Media Saturn gründet Electronics Online Group”):
“Die Media-Saturn-Unternehmensgruppe möchte das Wachstum im Online-Pure-Play-Markt beschleunigen und bündelt künftig alle Online-Pure-Play-Aktivitäten unter dem Namen „Electronics Online Group“ (EOG), mit redcoon als Kern der EOG.
Neuer redcoon CEO und mitverantwortlich für eine erfolgreiche Umsetzung der Online-Pure-Play-Strategie von Media-Saturn wird zum 1. November 2014 Idealo-Gründer Martin Sinner (47), der eine langjährige und breit gefächerte Erfahrung in der Online- und Start-up-Szene mitbringt.
Neben dem Ausbau des organischen Wachstums von redcoon sollen auch Akquisitionen und neue Online Konzepte für weiteres Wachstum sorgen.
So sollen spezialisierte Webshops wie beispielsweise für das Trendthema „Wearables“ oder andere Produktgruppen gestartet werden.
Diese zusätzlichen Pure-Play-Konzepte werden jeweils eine eigene Positionierung zu Themen wie Preis, Sortimentstiefe, Services oder Lifestyle-Relevanz haben und sich so an unterschiedliche Kundensegmente richten.”
Die nicht ohne Grund ausgedehnte Keynote-Session mit Martin Sinner zählte zu den Highlights der diesjährigen K5 Konferenz (“Smarter Business Models für den Handel von morgen”).
Nachdem Media Saturn Digital-Chef Martin Wild und Martin Sinner schon am Vorabend beim K5 Founders Dinner die Köpfe zusammengesteckt haben, hat sich Martin Sinner auf der K5 Konferenz auch zu seinen Erfahrungen mit Media Saturn geäußert (“Media Markt hat an Glaubwürdigkeit gewonnen”).
Redcoon soll in der Aufstellung von Media-Saturn die Rolle des “neuen Media Markts” einnehmen und mit günstigen Preisen und abgespeckten Services vor allem die Schnäppchenjäger ansprechen.
Neben Redcoon gehöhrt zu Media-Saturn bereits der russische Elektronikversender 003.ru sowie über der Media-Saturn-Mehrheitseigner Metro iBOOD und Flip4New. Man kann gespannt sein, ob sich Media Saturn nach iBOOD nun auch ein Ricardo schnappt.
Selbst der Musikdienst Juke scheint noch nicht abgeschrieben (“Media Youngsters 2015: Strategie für Media-Saturn”).
Martin Sinner ist vernetzt wie wenige andere und zählt überdies zu den aktivsten Angel-Investoren hierzulande, wie erst gestern wieder deutlich wurde (“Classiqs erhält weitere Finanzierung”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Chefwechsel: Redcoon bekommt neuen Interims-Geschäftsführer
- Redcoon und die Ambitionen als “der neue Media Markt”
- Die Metro AG präsentiert ihre Business Innovation Strategie
- Wo steht Redcoon nach dem Ausscheiden des Gründers?
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Weiß jemand was zur Schließung von Redcoon Frankreich?