Während man bei Smood (“Home24 pusht Smood und startet Rubrik für Shops”) eher in die Fußstapfen hipper US-Startups tritt (“Wenn Home24 Casper und Tuft & Needle nacheifert”), ist bei Home24 über den Sommer auch das restliche Eigenmarken-Portfolio stark gewachsen – von Ars Natura bis Roomscape:
Am Kuriosesten sicherlich Furnlab, das mit Furnlab (“Ihr Online-Warenhaus für Wohnen und mehr”) kollidiert. Viele der Home24-Marken sind auch bei Westwing zu finden, wobei Westwing durchaus auch eigene Marken hat.
Für Home24 sind die Eigenmarken ein weiterer strategischer Schwenk – auf dem langen Weg von FP Commerce (“FP Commerce pusht Möbel-Profi.de”) über Möbelprofi (“Home24 ist der neue Name von Möbelprofi”) bis hin zu Home24 in seiner jüngsten Ausprägung (“Home24 veröffentlicht Halbjahreszahlen und Retourenwerte”).
Im Frühjahr lief dazu auch die h24 global design challenge. Die Gewinnerkollektion wollte Home24 gegen eine Umsatzbeteiligung ins Sortiment nehmen.
Aktuell lässt sich Home24 u.a. ein Logistikzentrum bauen (“Goodman startet Bau für das bislang größte Home24- Logistikzentrum in Ludwigsfelde”) – und hat heute dann auch noch eine Pressemitteilung zu den Smood-Matratzen (PDF) nachgeschoben.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Smood: Wenn Home24 Casper und Tuft & Needle nacheifert
- Smood: Home24 pusht Eigenmarke und startet Rubrik für Shops
- Home24 veröffentlicht Halbjahreszahlen und Retourenwerte
- Exchanges #41: Die Perspektiven für Zalando, Home24 & Co.
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Kommentar verfassen