“Put your money where your mouth is” – Nach der Flut von Börsengängen (“Das Jahr der Börsengänge – von AO bis Zalando und von Alibaba bis Zulily”) wird es nun auch für Anleger sehr viel leichter, in den Handel von morgen zu investieren und sich ein vergleichsweise ausgewogenes Portfolio über unterschiedliche Sortimentsbereiche, Märkte und Geschäftsmodelle zusammenzustellen.
Wir arbeiten gerade an Fonds- und Indexmodellen für den Handel von morgen. Auf unserer Auswahlliste stehen aktuell diese 25 Unternehmen (in alphabetischer Reihenfolge):
- Alibaba
- Amazon
- AO World
- ASOS
- Blue Nile
- Boohoo
- Cafepress
- CDON Group
- Cnova
- Ebay
- Kinnevik
- Liberty Interactive
- Mysale Group
- Naspers
- Ocado
- Overstock
- Rakuten
- Rocket Internet
- Shutterfly
- Stylepit
- Wayfair
- Yoox
- Zalando
- Zooplus
- Zulily
Die Liste ließe sich ergänzen mit Artnet, Delticom, JD.com, Light in the Box, Vipshop und anderen, die bereits an der Börse notieren.
2015 sollen weitere Handelsunternehmen folgen. Neben den nächsten Zalandos zählt auch Net-a-Porter zu den heißesten Börsenkandidaten.
Über die Qualität(en) der Börsenneulinge 2014 unterhalten wir uns auch in den Exchanges #76 (vsl. Ende der Woche online).
Auf dem K5 Kapitalmarkttag beschäftigen wir uns am 19. März in München mit den Kapitalmöglichkeiten und Finanzierungsinstrumenten, die Wachstumsunternehmen im E-Commerce haben.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Das Jahr der Börsengänge – von AO bis Zalando und von Alibaba bis Zulily
- Was uns der Börsengang von Rocket Internet lehren kann
- Die heißesten Exit-Kandidaten 2014/15 auf der NOAH Konferenz
- Die Börsenchancen für Auctionata, Home24, Mister Spex und Stylefruits
Kategorien:Shopboerse
Sehr schön: “Put your money where your mouth is”. Da wäre ich ja gespannt, wie viele der E-Commerce Berater doch lieber auf “vollkaskoversicherte” Bundesanleihen setzen wenn es um ihr privates Vermögen geht.
Ich gewähre Euch einen exklusiven Blick in mein Depot; der Grossteil der Positionen wurde im Verlaufe von 2014 gekauft.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/1372867/depot2.0.png
Super, danke für den Einblick :-)
Ich eröffne mal den Reigen; zur Nachahmung empfohlen :-)
Selbstverständlich hat es da noch anderes im Depot, was weniger 2.0ig ist.
Bei Liberty Interactive gab es vor ca. 6 Wochen einen Split – in die QVC Group (QVC und HSN-Anteile) und Liberty Ventures – eCommerce-Beteiligungen von Liberty. Wird beides empfohlen oder nur der eCom-Arm?
“empfohlen” wird gar nichts ;-) – Ich hätte da gerne explizit auf die Liberty Ventures (Backcountry, Bergfreunde, Bodybuilding.com, etc.) verlinkt, finde dafür aber noch keine IR-Seite.
Ich bin hier vor Jahren auf einer meiner besten Aktienkäufe aufmerksam geworden, wovon ich immer noch ein paar Anteile halte (Vip Shop Holding +1500%). Danke an dieser Stelle!
Leider konnte ich diese nicht in meinem Wikifolio Digitale Revolution kaufen, wo ich meine Analysen von http://www.investresearch.net/internet-aktien/ in einen Investmentstil umwandle.
Die hier genannten Aktien werde ich auch auf meine Watchlist nehmen und in der Zukunft kostenlose Analysen dazu veröffentlichen.
Gern. Keep on watching us :)
Habe auf Wikifolio vor einiger Zeit auch ein Wikifolio “Online Marketing Rockstars” aufgelegt und ganz gute Ergebnisse erzielt
https://www.wikifolio.com/de/OMRFUTUR
Wir erweitern unser Netz an Kooperationspartnern – wie z.B. nun mit Baidu !
http://www.it-times.de/news/baidu-kooperiert-mit-lightinthebox-mobile-markte-im-visier-108087/
Allen eine gute Performance :)
Viele Grüße
Silvie (Kundensupport)
LightInTheBox & MiniInTheBox