Auch ohne “Neuer Markt” dürfte für den deutschen Online-Handel 2015 ein spannendes Börsenjahr werden. Nicht nur trimmt Rocket Internet gerade Home24 auf Börsengang (“16 Mio. € Runde lässt Bewertung auf 815 Mio. € explodieren”).
Auch Mister Spex hat heute seine Ambitionen (“Die Börsenchancen für Auctionata, Home24, Mister Spex und Stylefruits”) unterstrichen – durch eine 32 Mio. Euro-Runde mit Goldman Sachs an der Spitze:
“So hat gerade die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in den Online-Brillenhändler Mister Spex investiert und mit David Reis ihren Leiter der Technologie-Investments in den Beirat der Berliner Firma geschickt.
Goldman Sachs wird mit rund 20 Prozent größter Eigentümer an dem Brillenhändler. Dies erfuhr die “Welt” aus dem Unternehmen.”
Mister Spex hatte zuletzt schon Scottish Equity Partners an Bord geholt, die nun ebenfalls knapp 20% der Anteile halten.
Bei den Online-Optikern war in letzter Zeit ziemlich viel Bewegung (“Glasses Direct rüstet sich mit 43 Mio. Euro für Übernahmen”) – spätestens seitdem Warby Parker für Furore sorgt (“Warby Parker, Glasses Direct und der Online-Brillenmarkt”).
Im vergangenen Jahr durften wir im Rahmen der K5 Open House Tour hinter die Kulissen von Mister Spex blicken (“Ein Online-Pure-Player wechselt auf Intershop”).
Außerdem war Mister Spex wie so manch anderer Börsenaspirant auf der K5 Konferenz vertreten (“K5 Revue 2014: Smarter Business Models für den Handel von morgen”).
Mehr zu den Börsengängen und zum Kapitalmarkt für den Online-Handel auch beim K5 Capital Day am 19. März in München.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Glasses Direct rüstet sich mit 43 Mio. Euro für Übernahmen
- Die Börsenchancen für Auctionata, Home24, Mister Spex und Stylefruits
- Mister Spex: Ein Online-Pure-Player wechselt auf Intershop
- Warby Parker, Glasses Direct und der Online-Brillenmarkt
- ProSieben will 21% an Brille24 und hält 16% an Möbel.de
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen