Ebay setzt jetzt auf das, was es am wenigsten kann: Deals

Wenn jemand Ebay haben will (“Die Details zur angekündigten Zerschlagung”), dann vor allem wegen des Marktplatzgeschäfts – das musste Ebay relativ schnell einsehen (“Ebay will 2015 auch Magento und Ebay Enterprise abstoßen”).

Hinfällig ist damit die komplette bisherige Strategie, die Ebay als Zukunft des Handels und Retter des sterbenden Einzelhandels stilisiert hat (“Wie sich Ebay die Zukunft verbaut hat”).

Und so versucht man bei Ebay nun urplötzlich, die Deals in den Vordergrund zu rücken – und will sich künftig wieder verstärkt den Schnäppchenjägern widmen, die man allerdings noch ganz verschämt “our core shoppers” nennen muss:ebaydeals

“We are prioritizing our resources towards our core shoppers and we are doubling down on areas of strength like our $2 billion GMV Deals business.”

Dass einem Marktriesen wie Ebay derlei Umsatzwerte allerdings nicht selber peinlich sind. Zeigen sie doch in erster Linie, wie sehr Ebay bei den Daily Deals Anbietern wie Groupon hinterhinkt.

So meldete alleine Groupon beim jüngsten Investorentag (PDF) für seine Groupon Goods ein Umsatzvolumen von 2,8 Mrd. Dollar (auf Zwölfmonatssicht), insgesamt sind es über 7 Mrd. Dollar:

groupongmv

Ebay hat den Dealbereich in den letzten Jahren genauso schleifen lassen (“Ebay Wow! bleibt mit 48 Mio. € weit unter den Möglichkeiten”) wie die boomenden P2P-Segmente, die nun Airbnb, Instacart und andere besetzen.

Was wird aus Brands4Friends?

Spannend wird in diesem Zusammenhang, was aus Brands4Friends wird, das einerseits in den Dealbereich fällt, Ebay aber andererseits auch als Lockmittel für Marken/Hersteller und Ebay Enterprise diente.

Jemand, der sich nur für das Marktplatzgeschäft interessiert, wird mit Brands4Friends nicht viel anfangen können – von einer Ausnahme einmal abgesehen: Hat nicht Groupon erst kürzlich ideel (ehem. ideeli) wieder groß aufs Schild gehoben (“ideel Sees Significant Expansion of Fashion and Apparel Marketplace”), das ja auch mal als Shoppingclub begonnen hat?

Wer weiß, ob sich da nicht etwas anbahnt: Ebay bekäme einen anständigen Dealbereich, und Groupon geht ohnehin in Richtung Marktplatz.

Es wäre zumindest eine Alternative zu Alibaba & Co. (“Extreme #4: Die Börsenmilliarden und die Folgen für die Branche”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Ebay, Shopboerse

Trackbacks

  1. Exchanges #83: Was wird aus Ebay, Magento & Co.? | Exciting Commerce
  2. Amazon läuft Ebay 2014 erstmals erlösseitig den Rang ab | Exciting Commerce
  3. Was aber, wenn Ebay an Amazon ginge – oder an Walmart? | Exciting Commerce
  4. Ebay und Paypal stampfen ihre stationären Aktivitäten ein | Exciting Commerce
  5. “The Next Chapter”: Wie sich Ebay seine Zukunft vorstellt | Exciting Commerce
  6. Magento und Ebay Enterprise sollen bis zum 1.7. verkauft sein | Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: