Notebooksbilliger zeigt sich 2014 unbeeindruckt vom Online-Druck der Media-Saturn-Gruppe und ist erstmals auf über 600 Mio. Euro gewachsen:
“Wir haben unser internes Ziel übererfüllt. Die Umsatzmarke von 600 Millionen haben wir gut geknackt”, so Wedemeyer. “Im Vergleich zu 2013 sind wir damit deutlich über zehn Prozent gewachsen.”
Media Saturn hat seine Online-Umsätze im Geschäftsjahr 2013/14 um 10% auf 1,38 Mrd. Euro gesteigert, dabei aber im Wesentlichen wieder nur Umsätze aus den Filialen verlagert. Für das Gesamtjahr 2014 weist Media Saturn (incl. Redcoon) Umsätze von 1,45 Mrd. Euro aus.
Der Online-Elektronikmarkt befindet sich gerade vor einer Art Ruhe vor dem Sturm (Exchanges #75), und man kann gespannt sein, was hier in nächster Zeit passiert.
Auf dem K5 Capital Day wird der neue Redcoon-Chef Martin Sinner u.a. über seine Pläne für die Electronic Online Group sprechen, mit der Media Saturn online wieder stärker an Fahrt gewinnen will.
Frühere Beiträge zum Thema:
- ElectronicPartner hält mehr als 25% an Notebooksbilliger
- Auch Notebooksbilliger knackt 2013 die 500 Mio. Euro Marke
- Cyberport erzielt 2013 Umsätze von 548 Mio. Euro (+2%)
- Exchanges #75: Die Ruhe vor dem Sturm im Elektronikhandel
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Wenig überraschend dieser Zuwachs wenn der Gesamtmarkt im PC / NB / Tablet Segment über 10% wächst das dann einer der großen Player in dem Bereich davon profitiert. Spannend wird zu sehen sein wie sich dagegen Cyberport und Co verhalten werden.
Die Verlagerung zur weißen Ware ist ja nur der Wunsch endlich wieder Margen zu haben die attraktiv sind. Gerade im PC/NB/Tablet Bereich ist die Marktsituation halt doch eine andere.
Der Schritt mit EP zeigt diesen Weg finde ich auch recht deutlich, so hat man eine bessere Grundlage beim Einkauf genau dieser Produktgruppen.
Cyberport wird wohl noch aus einem anderen Grund spannend:
Will Burda die nun los werden oder nicht?
Etwas fehlplatziert finde ich Alternate/Wave bei dem wohl doch deutlich der Umsatztreiber Wave ist. Daher wird hier auch ein anderer Markt bearbeitet und nicht Endkunden angesprochen.