In der Morgenshow blickt Matthias Hell heute auf die aktuellen (Markt-)Entwicklungen in der Elektronikbranche und berichtet von seinem Gespräch mit Notebooksbilliger-Chef Arnd von Wedemeyer. Zwar sind die Elektronikversender wieder auf Wachstumskurs. Doch wo geht es strategisch hin? Bieten neue Geräte wie Smart Devices und Wearables auch dem Handel frische Impulse? Und was ist vom stationären Marktführer Media-Saturn im Online-Bereich zu erwarten?
Abonnieren:
Die Morgenshow gibt es immer montags und gelegentlich auch an anderen Tagen bei SoundCloud. Künftig kann sie auch per RSS-Feed oder über iTunes abonniert werden.
Links zu den Themen:
- Notebooksbilliger über Markt und Wettbewerber 2014/15
- Notebooksbilliger wächst 2014 auf über 600 Mio. € – trotz Media Saturn
- Notebooksbilliger-Chef Arnd von Wedemeyer zu Wearables, Internet of Things und Heimautomatisierung (ChannelPartner)
- Sparhandy.de überspringt die Marke von 300 Mio. Euro (ChannelPartner)
- Asgoodasnew steigert 2014 Umsatz um 45 Prozent (ChannelPartner)
- Conrad schafft Raum für Hardware-Entwickler (ChannelPartner)
- Gravis und Mobilcom-Debitel: Auf unterschiedlichen Wegen zum gemeinsamen Ziel (ChannelPartner)
- Exchanges #75: Die Ruhe vor dem Sturm im Elektronikhandel
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die K5 Morgenshow über Apple, Amazon und die Digital Book World
- Kickstart: Mit der K5 Morgenshow in den neuen Tag
- Alle K5 Morgenshows
Kategorien:Elektronikhandel, k5radio
Kommentar verfassen