Nach den Elektroschocks 2013 war 2014 für den Online-Elektronikhandel ein vergleichsweise ruhiges Jahr (“Exchanges #75: Die Ruhe vor dem Sturm im Elektronikmarkt”).
Umso spannender die Markteinschätzungen von Arnd von Wedemeyer, der die Branche von Beginn an mitgestaltet und der sich nach einem weiteren Rekordjahr (“Notebooksbilliger wächst 2014 auf über 600 Mio. € – trotz Media Saturn”) im ausführlichen Interview mit Matthias Hell zu den wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen äußert.
Als wichtigsten Wettbewerber sieht er online neben Amazon weiterhin Cyberport (“Ich glaube, dass das Store-Netz für Cyberport eine große Bürde darstellt”), Media Saturn nimmt er vor allem mit Show-Konzepten wahr (“Wir jedenfalls spüren Media-Saturn als Wettbewerber nicht”), während er sich vom Markteinstieg von AO.com deutlich mehr erwartet hätte.
Für 2015 möchte Notebooksbilliger nach dem Preisdebakel bei Ebay u.a. seine Marktplatzstrategie überdenken und ansonsten “für die Kunden weiter der beste Fachhändler sein, der eben ganz “zufällig” online ist”.
Generell stört ihn, dass sich in der E-Commerce-Branche zuviele ihren Kapitalgebern verpflichtete “Entrepreneure” tummeln und zu wenige echte Unternehmer, die eigenes, unternehmerisches Risiko tragen.
Zum kompletten Interview. Mehr dazu auch in der aktuellen Morgenshow (“Elektronikversender auf Wachstumskurs”)
Arnd von Wedemeyer nimmt auch am kommenden K5 Founders Dinner wieder teil – am Vorabend des K5 Capital Day.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Notebooksbilliger wächst 2014 auf über 600 Mio. € – trotz Media Saturn
- ElectronicPartner hält mehr als 25% an Notebooksbilliger
- Exchanges #75: Die Ruhe vor dem Sturm im Elektronikhandel
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Kommentar verfassen