Tausendkind befreit sich wieder von Gruner & Jahr

Die digitale Ernüchterung in Verlagskreisen ist derzeit nicht nur bei Burda zu spüren (“Dividende statt Wachstum: Burda will Zooplus loswerden”). So hat Springer gerade Shopnow den Geldhahn abgedreht.

Und auch die Bertelsmann-Tochter Gruner & Jahr hat die Lust an Tausendkind (“Tausendkind: G+J setzt auf E-Commerce statt Financial Times”) schnell wieder verloren (“G&J gibt Tausendkind-Anteile ab”) und ihre 25%-Beteiligung jetzt an eine Investoren-Gruppe um Capnamic verkauft (“tausendkind erhält weitere Millionenfinanzierung”).

tausendkind

Im Handelsblatt findet sich mehr zur Gruner & Jahr-Strategie der “erodierenden Meilensteine” (via).

Neben Beteiligungen versucht sich Gruner & Jahr auch an “Inhouse-Startups” wie Roomido (“SoLebIch vs. Roomido: Heim und Wohnen aus Nutzersicht”) oder Tambini (“Kleine Feiern, großes Glück”).

tambini

Mehr zur Tambini-Strategie gibt es auch auf dem Digital Commerce Day am 30. April in Hamburg.

Bei Exciting Commerce und in den Exchanges befassen wir uns aus gutem Grund regelmäßig auch ausführlich mit den Strategien der Medienhäuser und beäugen entsprechend kritisch, was ein Bauer-Verlag mit Navabi macht (“Navabi holt 25 Mio. Euro und riskiert es mit Bauer Ventures”).

In den aktuellen Exchanges #88 (“Burda und der Fluch des Wachstums”) hatten wir uns u.a. gefragt, warum Gruner & Jahr so wenig aus Chefkoch gemacht hat.

Wer Interesse hat an Erfahrungen mit Verlagshäusern, der kann sich diese Woche ja mal unter den E-Commerce-Gründern beim K5 Capital Day oder beim Royal Jungle umhören – und beim Capital Day zum Beispiel die ReneSim-Macher ansprechen, warum sie sich wieder von Condé Nast getrennt haben (siehe Farfetch, Monoqi, RenéSim: Condé Nast im Shoppingfieber).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

  1. Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen… vielleicht steigen sie ja stattdessen bei Baby Walz ein :p

  2. Reine Mediadeals passen für kleinere Shops nicht so recht. Wenn die erwartete Steigerung der Aufträge tatsächlich zustande kommt, dann wird die Kapazität auf anderer Seite fehlen. Also müsste vorher auch “reines” Geld in das Unternehmen fließen, damit alles andere auf das Wachstum vorbereitet werden kann.

Trackbacks

  1. Delinero nimmt unter Gruner & Jahr Kurs auf Gourmondo | Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: