Die Zalando-Woche zwischen New York, Berlin und Mülheim

Zum Tengelmann eDay 2015 (“Zuversichtlicher denn je”) kam der Zalando-Außenbeauftragte Rubin Ritter am Donnerstag aus New York eingeflogen, wo er mehrere Tage lang Banken und Börsenwelt umgarnt hat, um die Milliarden aufzutreiben, die die Zalando-Altgesellschafter demnächst erwarten.

zalandoeday

Und während Rubin Ritter in Mülheim die Erfolgsstory (das Wort mochte er nicht) von Zalando präsentierte, umwarb zeitgleich Vorstandskollege und Markenbeauftragter David Schneider die wichtigsten Modelabels in Berlin – und stimmte sie auf die Zalando-Plattform ein.

zalandobrands

“Zalando founder David today in talks with most important brand partners on mcommerce, customer behavior & brand coop”

“Wir geben weiter Gas”, lautet die Zalando-Botschaft für 2015. Und, wen wundert es ob der jüngsten, strategischen Entwicklungen, dass der Eigenmarkenanteil bei Zalando erst einmal bei 15% bleiben soll.

zalandogas

Statt auf einer Säule will Zalando künftig vertriebsseitig auf mehreren Säulen stehen und mobil unterschiedlichste Zugänge zum Sortiment anbieten. Das sollen auch die Pfunde werden, mit denen Zalando bei seinen Markenpartnern wuchern will.

zalandousecases

Zu diesem Zweck gibt es eine Einstellungsoffensive, nicht zuletzt auch im Technologiebereich – mit Aqui-/Hires à la Txtr (“Zalando schnappt sich die Txtr-Entwickler für sein Project Z”) und dem Aufbau entsprechender Techhubs in den europäischen Ballungszentren.

Im Wettlauf mit der Global Fashion Group

Spannend wird der Weg von Zalando auch, weil parallel dazu Rocket Internet von London aus die Global Fashion Group aufbaut (“Rocket treibt die Bewertung seiner Fashion-Startups auf 2,7 Mrd. €”), die Modemarken die Online-Welt in den Schwellenländern erschließen möchte.

Auf Druck der Samwers wurde diese Woche der Verkauf des ersten großen Aktienpakets annonciert (“Zalando: Samwers & Co. wollen Aktien für 434 Mio. € verkaufen”).

Die Kommunikation war insofern etwas missglückt, als dabei eigentlich vermittelt werden sollte, dass ein Großteil der Zalando-Aktionäre, die 64% der Anteile halten, auf jeden Fall noch bis Ende Juni an Bord bleiben wollen. Siehe Factsheet (PDF).

Zugleich könnte Zalando mit CTS Eventim vom SDAX in den MDAX “aufsteigen”. Siehe auch das Update in der FAZ.

Nach den Geschäftszahlen von Anfang des Monats gibt Zalando am 25. März seinen Analysten beim Zalando Capital Markets Day ein weitergehendes Business-Update.

Mit Exciting Commerce sind wir dann live vor Ort.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report

Trackbacks

  1. Zalandos neue Shoppingwelt: “Turning into a Shopping City” | Exciting Commerce
  2. Zalando enthüllt die Zalando Brand Solutions für Fashionbrands | Exciting Commerce
  3. Amaze: Zalando enthüllt seine neue Mobile-Strategie | Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: