Wie Amazon versucht, Marken und Herstellern die Daumenschrauben anzulegen und welche Folgen dies aus strategischer Sicht hat – darüber unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß in den Exchanges diesmal mit Alexander Graf von Kassenzone (“Wenn sich der Kaufprozess zugunsten von Amazon verändert”).
Vom Amazon Vine-Programm bis zu den “Strategic Vendor Services” gibt es jede Menge spannender Einblicke sowie Themen und Aspekte, die in der Öffentlichkeit bisher noch wenig beleuchtet werden.
Dauer: 64 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Links zu den Themen:
- Hersteller verlieren – Kaufprozess verändert sich zu Gunsten von Amazon (Kassenzone)
- Amazon SEO (Kassenzone)
- Hersteller und Amazon (Kassenzone)
- Wie sieht die beste (Hersteller-) Strategie für & mit Amazon aus? (Kassenzone)
- Was ist der Amazon Vine – Club der Produkttester?
- Amazon Vine-Club: Der Club der tollen Dichter
- Digital Commerce Day 2015 || 10h Kassenzone on steroids
- DCDnet: das Digital Commerce Day-Netzwerk
- Exchanges #77: Hersteller in der Online-Falle
- Wo steht Amazon in 5 Jahren, wo in 10 Jahren?
- Best of Exchanges: Das Amazon-Jahr 2014
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #88: Burda und der Fluch des Wachstums
- Exchanges #87: Die Zalando-Strategie unter der Lupe
- Exchanges #86: Rocket 3.0
- Alle Exchanges-Ausgaben
Mir ist aktuell 1 Fall bekannt, bei dem ein Hersteller hochwertiger Produkte angefragt wurde, Amazon dropship zu nutzen. Nach dem Motto: “Unterschreibe den Vertrag, die Details klären wir später”. Pikant ist halt, dass der Hersteller mehr oder weniger ungewollt in die Rolle eines Versenders (an Endkunden) schlüpft. Wo er bisher die Ware palettenweise an Amazon schickte. Plötzlich sieht sich der Hersteller mit Haftungsfragen, Versandabwicklungen und Retouren konfrontiert.