Gerade konnte man sehr schön erleben, wie H&F mit EQT gemauschelt hat, um den Preis für Zooplus zu deckeln. Jetzt beschreibt Ardian nicht minder öffentlichkeitswirksam, wie es mit Bain Capital einen künstlichen Exit inszeniert hat, um bei der Berlin Brands… Weiterlesen ›
Brands
Berlin Brands Group geht zu Milliardenbewertung von Ardian an Bain
Die Beteiligungsgesellschaft Ardian hatte sich 2015 bei Umsätzen von 70 Mio. Euro 40% an der Berlin Brands Group gesichert und ihre Anteile jetzt bei Umsätzen von 334 Mio. Euro zu einer Milliardenbewertung an Bain Capital weitergereicht: Mit der Übernahme der… Weiterlesen ›
Die Berlin Brands Group wächst auf 334 Mio. Euro (+54%)
Die Berlin Brands Group ist 2020 von 217 Mio. Euro auf 334 Mio. Euro (+54%) gewachsen und will “bis Mitte 2022 mit einem eigenen 30-köpfigen M&A-Team insgesamt 250 Millionen Euro für die Akquisition von E-Commerce-Marken und Amazon-Händlern” ausgeben: “Der Internetmarken-Konzern… Weiterlesen ›
Zum Nachschauen: Die K5 Zalando Insider für Marken und Hersteller
Nach dem K5 Amazon Insider und dem K5 Brands Insider vom vergangenen Herbst gab es diese Woche erstmals die K5 Zalando Insider für Marken und Hersteller im K5TV. Darin haben wir uns zunächst angeschaut, wo Zalando mit seiner Plattform-Offensive steht:… Weiterlesen ›
Die Berlin Brands Group erstmals mit 200+ Mio. Euro Umsatz
Exklusive Insights gabs heute im K5TV von der Berlin Brands Group (ehem. Chal-Tec), die 2019 erstmals Umsätze von mehr als 200 Mio. Euro eingefahren hat. Um sich zu differenzieren und die Kundenbindung zu stärken, setzt die BBG jetzt auch bei… Weiterlesen ›
Anker-Gründer Steven Yang über den Milliarden-Börsengang
Vor The Hut Group (“The Hut Group holt £1,9 Mrd. bei Bewertung von £5,4 Mrd.”) ist unlängst bereits Anker Innovations an die Börse gegangen, eines der (Vorzeige-)Beispiele, das mit dem Verkauf von Techzubehör über Amazon zum Milliardenunternehmen geworden ist. Im… Weiterlesen ›
Exchanges #257: Quo vadis, Zara?
Was hat Zara aus der Corona-Krise gelernt (oder auch nicht)? Jochen Krisch und Marcel Weiß schauen auf die aktuelle Situation bei Zara und fragen sich in den neuesten Exchanges, ob Zara die Zeichen der Zeit erkannt hat und wie vielversprechend… Weiterlesen ›
K5 Encore: Worauf K5 Brands doch besser achten sollten
Statt der geplanten K5 in Berlin gibt es heute und morgen die Highlights aus 10 Jahren K5. Zu den bewährten K5 Kräften zählt Martin Schulte, der immer wieder auch Marken und Herstellern Orientierung bietet. So hätte er dieses Jahr präsentieren sollen, wie… Weiterlesen ›
Brandless und die geplatzten Milliardenträume
Manchmal wundert einen, in welche E-Commerce-Unternehmen VCs ihre Millionen pumpen (und welche sie links liegen lassen). So muss jetzt Brandless aufgeben, nur anderhalb Jahre nach einer unfassbaren $240 Mio. Runde: “After more than two amazing years of bringing customers across… Weiterlesen ›
McDonald’s als Mobile Player im E-Commerce 2020 (Update)
McDonalds lässt dieser Tage aufhorchen mit zwei Übernahmen und Beteiligungen im Mobile-Bereich. So hat McDonalds für 300 Mio. Dollar oder mehr DynamicYield zur Personalisierung übernommen: “With this acquisition, McDonald’s will continue to invest in Dynamic Yield ’s core personalization product… Weiterlesen ›
Rolle rückwärts: MyMüsli schließt viele seiner Läden
Viele, die es sich leisten können, verplempern ihre Zeit und ihr Geld immer noch gerne mit Filialen. Bis sie dann irgendwann von der Realität eingeholt werden. Wie jetzt Mymüsli (“Mymuesli schließt viele Läden”): “Mymuesli verkleinert das eigene Ladennetz radikal. Der junge Müslihersteller… Weiterlesen ›
Our Brands: Wie sich Amazon sein Markenuniversum baut
Und während viele Marken und Hersteller immer noch mit Amazon hadern, baut sich Amazon sein eigenes Markenuniversum und setzt unter dem Label “Our Brands” neben Eigenmarken auch zunehmend auf Marken, die exklusiv für Amazon produzieren (“Amazon quietly launched a new ‘accelerator’… Weiterlesen ›
K5 Highlights für Marken und Hersteller am 3./4. Juli in Berlin
Auf der K5 am 3./4. Juli in Berlin haben wir in diesem Jahr nicht nur so viele CTOs auf der Bühne wie nie und von Wayfair bis Yoox Net-a-Porter mehr internationale Player im Programm denn je. Ein großer Schwerpunkt gehört… Weiterlesen ›
Afound: H&M wagt sich erstmals an ein Marktplatz-Konzept
Afound (“Where deals come true”) nennt H&M sein Outlet-Konzept für sich und andere, das letzte Woche in Schweden Premiere feierte: Es handelt sich dabei erstmals um ein Marktplatzkonzept (“Mirakl Powers New Groundbreaking Online Marketplace and Retail Concept: Afound”). So verkauft bei… Weiterlesen ›
The North Face testet “Renewed” als Second Hand Angebot
Second Hand bleibt ein großes Thema dieses Jahr. Passend zu den aktuellen Exchanges #198 (“Kreislaufmodelle für den Online-Handel”) hat jetzt auch The North Face online ein Second Hand Angebot pilotiert – unter dem Motto “Revival of the Fittest”: “The North… Weiterlesen ›
zLabels: Zalando weist 2018 auch Eigenmarkenumsätze aus
Mit 22% Umsatzwachstum und einer neuen Reportingstruktur geht Zalando ins neue Jahr. Doch wer gedacht hätte, Zalando würde nun neben den Service-Erlösen erstmals auch das Handelsvolumen (GMV) ausweisen, hat sich getäuscht. Stattdessen übernimmt Zalando in den Unterlagen (PDF) künftig die Eigenmarkenumsätze… Weiterlesen ›
Enjoy tüftelt an neuen Zustellservices für Marken und Hersteller
Wo liegen die Potenziale in der Zustellung? Enjoy positioniert sich zunehmend mit speziellen Zustellservices als Partner für Marken und Hersteller, die in den Online-Direktvertrieb drängen. So hat Enjoy für den Uhrenhersteller Tag Heuer Personal Atelier gestartet (“Tag Heuer Launches Personal Atelier… Weiterlesen ›
Bosch (BSH) übernimmt Kitchen Stories für Home Connect
Nur wenige Monate, nachdem sich Whirlpool (Bauknecht, Privileg) Yummly geschnappt hat, zieht BSH (Bosch, Siemens) nach und sichert sich die Mehrheit an Kitchen Stories: “Die BSH Hausgeräte GmbH übernimmt 65 Prozent der Anteile des Berliner Start-up Kitchen Stories / Investitionen… Weiterlesen ›
Wie Nike das Direktgeschäft mit den Endkunden pushen will
Unlängst hat Nike die (Handels-)Branche mit seiner neuen Amazon-Strategie aufgeschreckt, die Marktplatzhändlern entgegenwirken will, die keinerlei Mehrwert liefern. Auf der CodeCommerce hat Nike diese Woche erläutert, wie es den Direktvertrieb vorantreiben will: “Heidi O’Neill is the president of Nike’s $9 billion… Weiterlesen ›
M.Gemi: Burda beteiligt sich an $16 Mio. Wachstumsrunde
Jeden Montag finden Schuhfreunde beim Luxuslabel M.Gemi etwas Neues aus zumeist italienischen Werkstätten. In der jüngsten Wachstumsrunde ist nun auch Burda an Bord (“Burda investiert in Direct-to-Consumer-Plattform M.Gemi”): “Hubert Burda Media baut seine Investments in den USA aus und beteiligt sich an… Weiterlesen ›
10 Jahre Mymuesli-Brand: Der K5 Cheftreff mit Max Wittrock
Noch drei Tage bis zur K5 am 22./23. Juni in Berlin, wo MyMuesli-Macher Max Wittrock einer der Top-Speaker im Foodbereich ist. MyMuesli ist es in den letzten 10 Jahren gelungen, eine online-getriebene Foodmarke aufzubauen, wie sie heute viele gerne hätten…. Weiterlesen ›
K5 Premiere: Hat Viu das Zeug zu einem Warby Parker?
Neben den großen Wachstumstreibern (“Zooplus will 2017 von 908 Mio. € auf 1,125 Mrd. € wachsen”) will die K5 am 22./23. Juni auch wieder ein Forum sein für Startups und Newcomer wie Viu, das mit dem Schweizer Yello-Frontmann und Investor Dieter Meier einen prominenten Fürsprecher hat (“Pokern… Weiterlesen ›
K5 Speaker im Gespräch: Marc O’Polo über Brandstrategien
Das Speaker Line Up für die K5 in Berlin kann sich sehen lassen. In der Kassenzone gibt es vorab schon mal ein ausführliches Gespräch mit Marc O’Polo Geschäftsführer Felix Kreyer (auch als Podcast): Brand- und Modethemen werden in diesem Jahr große… Weiterlesen ›
Whirlpool übernimmt Yummly für “Connected Kitchen”-Vision
Die meisten Marken und Hersteller sind inzwischen aufgewacht und versuchen sich für eine Online-Welt zu rüsten und im besten Fall neu zu erfinden. Passend dazu (“Shifting Value Pools: Wege aus der Omnichannel-Falle”) sorgte diese Woche der Küchengerätehersteller Whirlpool für Schlagzeilen (“Whirlpool acquires Yummly, the recipe… Weiterlesen ›
Samsonite schnappt sich eBags für 105 Mio. Dollar
Im amerikanischen Online-Handel steht gerade alles zur Disposition, was Amazon übrig gelassen hat (“Exchanges #149: Walmart, Jet.com und die Schieflage im US-Markt”). Allerdings kommt bei eBags, das zuletzt 159 Mio. Dollar (+24%) erzielt hat, einmal nicht Walmart zum Zug (“Walmart kauft nach… Weiterlesen ›
Amazon erwartet von Marken mehr online-taugliche Produkte
Viele Verbrauchsgüter sind für Supermarktregale und den stationären Handel gemacht und eignen sich nur bedingt für den Online-Vertrieb. Marken und Hersteller müssen deshalb nicht nur in der Präsentation umdenken (“Wie sich Dove & Co. in einer Mobile-Welt präsentieren wollen”), sondern ihre Produkte für den… Weiterlesen ›
Butlers-Pleite: Die Strategie in der Kassenzone-Analyse
“Butlers könnte heute die führende Dekomarke auf Amazon & Co. sein”, schreibt Alexander Graf nach der Butlers-Pleite (“Auch Butlers rutscht trotz Strategiewechsels in die Insolvenz”) in seiner lesenswerten Strategie-Analyse (“Butlers: Was können Depot, Christ, P&C und Co. daraus lernen?”): “Ich bin der Meinung,… Weiterlesen ›
H&M stockt bei Sellpy auf – für die Zweitverwertung von Mode
Anfang des Jahres bereits ließ H&M in Schweden aufhorchen mit dem Einstieg bei Sellpy (“Sellpy receives 8,2 MSEK from H&M and more”) – und hat jetzt nochmal nachgelegt, im Rahmen einer Kapitalrunde von weiteren 10 Mio. SEK (knapp 1 Mio. Euro). Was Sellpy… Weiterlesen ›
Hawkers Sonnenbrillen holen in Spanien 50 Mio. € Kapital
In Spanien lassen die Saldum Ventures Brands mit ihren Hawkers Sonnenbrillen aufhorchen (“Spanish e-commerce group behind Hawkers raises €50 million in Series A funding (in under a month)”) – mit einer ersten großen Finanzierung auf schon vergleichsweise hohem Umsatzniveau (SPAN/ENG): “According… Weiterlesen ›
Cunina: Windeln.de bündelt Eigenmarken um Max & Lily
Zwar hat Windeln.de inzwischen jede Menge andere Sorgen (“Kann sich Windeln.de wieder gesundschrumpfen?”). Im Halbjahresbericht (PDF) gibt es nun aber erstmals auch Infos zum geplanten Eigenmarkengeschäft, das seit April in der Cunina GmbH gebündelt wird (“Aufbau des Private Label Geschäfts”):… Weiterlesen ›
ProSiebenSat.1 über sein “Lifestyle Commerce ecosystem”
Bei ProSiebenSat.1 materialisiert sich nun langsam die Strategie, die Thomas Ebeling beim Tengelmann eDay und auf der Noah Berlin präsentiert hat. Ergänzend zu den Stylight-Charts (“Was ProSiebenSat.1 jetzt mit Stylight vorhat”) findet sich in den Unterlagen (PDF) diese Übersicht zum… Weiterlesen ›
Armed Angels erreicht nach 10 Jahren 16 Mio. Euro Umsatz
Passend zu Heypaula (“Heypaula geht mit 930.500 € aus der Seedmatch-Kampagne”) lohnt ein Blick auf Armed Angels, das – als online-getriebenes Modelabel gestartet – gerade auf die ersten 10 Jahre zurückblicken kann: “Im letzten Jahr belief sich der Umsatz auf… Weiterlesen ›
zLabels: Wenn Zalando das Eigenmarkengeschäft forciert
Die jüngste Markenanmeldung für die zLabels (“We create leading online fashion brands”) und die runderneuerte Website lässt darauf schließen, dass Zalando nun auch sein Eigenmarkengeschäft wieder forcieren möchte, das zuletzt zugunsten der Brand Solutions (“Wie Zalando Geld mit Marken machen… Weiterlesen ›
Wann werden auch Zara und H&M bei Zalando verkaufen?
Was Zalando bisher immer nur hinter vorgehaltener Hand kommuniziert hat, gab es diese Woche erstmals auch öffentlich als Ansage: Ultimatives Ziel der neuen Zalando-Strategie (“Zalando und die 4 großen Säulen seiner Plattform-Strategie”) ist es, dass irgendwann auch Zara und H&M… Weiterlesen ›
Le New Black: Wenn Zalando in den Großhandel einsteigt
Im Vorfeld seiner ersten Bread & Butter hat sich Zalando kürzlich Anteile an Le New Black gesichert (“Le New Black opens up its capital to Zalando”): “European leader in B2B fashion e-commerce, Le New Black, has received financial investment from… Weiterlesen ›
Esprit über die neue E-Commerce-Strategie und das Friends-Programm
Das Modelabel Esprit hat zwar auch im E-Commerce schon mal erheblich bessere Tage gesehen, zählt aber weiterhin zu den Top-Playern im Online-Modehandel (“Das Online-Bild der deutschen Modebranche”) – mit 112 Mio. Euro Umsatz in Q1 und gut 340 Mio. Euro… Weiterlesen ›
Wie Triumph von Amazon und Zalando profitieren will
Bei Marken wie Triumph rennen Zalando oder Amazon mit ihren Brand Solutions (“Zalando BS: Wie Zalando Geld mit Marken machen will“) offenbar offene Türen ein. Bei Amazon oder Zalando verkaufen wir profitabler als in Warenhäusern, sagte Tilman Galler, bei der… Weiterlesen ›
Glossycon, Bread & Butter und ein mögliches Goodreads Festival
Was, wenn Amazon die Frankfurter Buchmesse übernähme und daraus ein Goodreads Festival machen würde? Consumer Conventions und massenstarke Events sind der konsequent nächste Schritt (“Exchanges #14: Warum Zalando in Mega-Events investieren sollte“) für den Handel von morgen. In diesem Herbst… Weiterlesen ›
Wie Amazon mit Marken und Herstellern umspringt
Anknüpfend an die Exchanges #89 (“Amazon und die neue Markenwelt“) beschreibt Markus Fost in seinem jüngsten Vortrag (“Amazon – so agieren Hersteller und Marken auf der Nr. 1 des E-Commerce“), wie Amazon Marken und Hersteller behandelt, wenn sie spuren –… Weiterlesen ›
Zalando BS: Wie Zalando Geld mit Marken machen will
Im Rahmen der Plattform-Strategie (“Zalando und die 4 großen Säulen seiner Plattform-Strategie“) will Zalando vor allem die B2B-Bereiche stark ausbauen und hat gestern – nach dem Fashiontech Summit im Herbst – bereits zum zweiten Strategic Partner Day eingeladen. Auf der… Weiterlesen ›
K5 Meetup für Marken und Hersteller am 14. April in Berlin
Quo vadis Marken und Hersteller? Nach dem K5 Founders Dinner im Februar steht am 14. April in Berlin das erste K5 Brands Meetup für Marken und Hersteller auf dem Programm. Es wendet sich gleichermaßen an alteingesessene und neu entstehende Marken… Weiterlesen ›
Heypaula erreicht 250.000 Euro auf dem Weg zur Million
1 Million Euro an frischem Kreditvolumen braucht Heypaula, um die Umsätze auf 25 Mio. Euro zu verzehnfachen (“Heypaula sucht Kapital für Premiummode auf Marktplätzen“). Mit über 250.000 Euro von über 200 Kreditgebern in den ersten 4 Tagen sieht es ziemlich… Weiterlesen ›
Wieso Adidas bei Avenue A auf das falsche Pferd setzt
Ausgerechnet auf ein Abo-Modell setzt Adidas bei Avenue A. Und man fragt sich, wer auf solche Ideen kommt (“Adidas’s $600-a-year subscription for workout clothes is testing the limits of a big shopping trend”)? “So it’s hard to imagine who the… Weiterlesen ›
Chal-Tec nach dem Sprung über die 100-Mio.-Euro-Marke
Obwohl es 2015 bereits 100 Mio. Euro Umsatz gemacht hat, ist Chal-Tec in der Branche noch weitgehend unbekannt. Im Handelsjournal gibt es ein lesenswertes Porträt über den Brand-Builder (“Chal-Tec: Der Eigenmarkenmix”): “Mit 19 Jahren verkaufte Peter Chaljawski DJ-Equipment auf Ebay…. Weiterlesen ›
Baublebar: Burda beteiligt sich an $20 Mio. Runde für Schmucklabel
Nach Kleiderkreisel (“Burda & Co. steigen mit 24 Mio. € bei Vinted ein“) soll sich Burda im Rahmen einer 20 Mio. Dollar Runde nun auch am Schmucklabel Baublebar (“the final say in fashion jewelry”) beteiligt haben: “The five-year-old BaubleBar designs,… Weiterlesen ›
Healthbox: Wie Under Armour Adidas weiter unter Druck setzt
Im Sportmarkt gilt es nicht mehr nur auf den Handel zu achten (“Hat die 21sportsgroup das Zeug zum großen Sport-Schreck?“), sondern zunehmend auch auf die Herstellerseite (“Exchanges #82: Der Sportsektor im Umbruch“). Denn kaum hat Adidas mit Runtastic nachgezogen (“Adidas… Weiterlesen ›
Brand Builder: Kann Chal-tec 2015 die 100 Mio. € Marke knacken?
Mit Wachstumsraten von 50% und Tagesumsätzen von zuletzt 1 Mio. Euro lässt der Brand-Builder Chal-tec aufhorchen, der 2013 noch unter 50 Mio. Euro Umsatz lag und in diesem Jahr die Marke von 100 Mio. Euro knacken will (“Chal-tec gibt 40%… Weiterlesen ›
Ryzze Brands schließt Wandel zur Digital Brand Holding ab
Als Markeninkubator gestartet präsentiert sich Ryzze (“We elevate brands”) nun zunehmend als Brand-Holding: “RYZZE is a digital brand holding that aims to redefine online commerce for a new generation.” Auf der neuen Website gibt es nun erstmals einen entsprechenden Überblick… Weiterlesen ›
Adidas und Zalando mit Details zur neuen Vertriebspartnerschaft
Mit Adidas als Pilotpartner testet Zalando gerade sein neues Vertriebsprogramm (“Adidas und die Marktplatzoffensive von Zalando“). Zur Anbindung der Marken hat sich Zalando im Mai an Anatwine beteiligt – mit David Schneider im Beirat. Bei Fashionunited gibt es in einem… Weiterlesen ›
KW-Commerce: Top-Amazon-Händler führt Wachstumsranking an
“Amazon und die neue Markenwelt” war – nicht nur in den Exchanges – großes Thema dieses Jahr. Und so muss es nicht verwundern, wenn ausgerechnet ein Top-Amazon-Anbieter wie KW-Commerce das Wachstumsranking der deutschen Gründerszene anführt: Wie wird man Amazons größter… Weiterlesen ›
Adidas und die Marktplatzoffensive von Zalando
Adidas betreibt inzwischen nicht nur seinen Markenshop bei Zalando, sondern gewährt Zalando seit Ende November auch direkten Zugiff auf sein Zentrallager bei Osnabrück, von wo aus Adidas seine Händler beliefert, aber täglich auch rund 15.000 Pakete an Endkunden verschickt. Die… Weiterlesen ›
#5YK5 – Moritz Hahn über Zalando als Online-Fashion-Player
Wie will Zalando Mode an die Frau/den Mann bringen? Auf der K5 Konferenz hat Moritz Hahn, als Senior Vice President Market & Category Management in der Zalando-Führung zuständig für das Sortiment, Einblicke in das Selbstverständnis von Zalando als Fashion-Player gegeben…. Weiterlesen ›
Hellofresh: Die Highlights vom Capital Markets Day
Im Rocket-Universum gibt es aktuell wenige wirkliche Lichtblicke (“Oliver Samwer verzweifelt am Kapitalmarkt“). Umso heller strahlt Hellofresh. Die Geschäftszahlen gab es schon vergangene Woche (“Hellofresh verfünffacht Halbjahresumsätze auf 112,5 Mio. €“): Seit gestern gibt es nun auch die zugehörigen Strategiecharts… Weiterlesen ›
Freeletics steigt in den Handel mit Sportbekleidung ein
Spätestens seit der Übernahme von Runtastic (“Adidas schnappt sich Runtastic für 220 Mio. Euro“) zählt Freeletics zu den heißesten Startups hierzulande. Jetzt hat Freeletics, das bisher vor allem von seinen Coachingprogrammen lebt, den Einstieg in den Online-Handel mit Sportbekleidung angekündigt… Weiterlesen ›
Die Zalando Brand Solutions für Nike und 40 weitere Labels
“Über 40 Marken” nutzen die im Frühjahr eingeführten Zalando Brand Solutions bisher. So Christoph Lange im Juli auf der Fashtech-Konferenz (via), wo er als Speaker schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf die K5 Konferenz gab: In der Regel zählt Nike… Weiterlesen ›
CBR Fashion liefert großartige Einblicke in die Online-Modewelt
Neben den Pure Playern (“Wo steht die Yoox Net-a-Porter Group im Online-Modemarkt?“) sind im Online-Modehandel die vertikalen Anbieter die zweite wichtige Säule (“Das Online-Bild der deutschen Modebranche“). Spannend deshalb, wenn nach den Zalando-Zahlen (“Zalando wächst 2015 weitaus stärker als bisher… Weiterlesen ›
Wie Tom Tailor seine Online-Probleme in den Griff bekommen will
Die E-Commerce-Unterlagen vom Capital Markets Day stehen zwar weiter aus. Stattdessen hat Tom Tailor diese Woche aber, nach den Umsatzrückgängen im laufenden Geschäftsjahr, schon mal eine neue E-Commerce-Führung angekündigt: “Die TOM TAILOR GROUP bündelt ihre Online-Aktivitäten in der neu geschaffenen… Weiterlesen ›
Horizn Studios: Project A bringt smarte Taschen und andere Brand Ventures
Project A Ventures baut seit letztem Jahr einen eigenen Bereich für “Brand Ventures” auf – und steckt gerade in den letzten Vorbereitungen für den Start von Horizn Studios (“Imagine Smart Bags”): “Horizn Studios entwickelt Taschen und Reisegepäck mit den angesagtesten… Weiterlesen ›
CBR Fashion wächst online auf 46,6 Mio. € – dynamischer als Tom Tailor
Bei den Marken/Herstellern im Modehandel (“Das Online-Bild der deutschen Modebranche“) wächst die CBR Fashion Group (Cecil, Street One) weiter erheblich schneller als Tom Tailor und erreicht 2014 Umsätze von 46,6 Mio. Euro. Das geht aus den Unterlagen zum angekündigten Börsengang… Weiterlesen ›
Electronic-Star: Chal-tec gibt 40% an Ardian – bei 70 Mio. € Umsatz
Der Berliner Elektronikversender und Markeninkubator Chal-tec will seine Umsätze 2015 von 70 Mio. Euro auf 100 Mio. Euro steigern und holt mit 40% den Finanzinvestor Ardian an Bord (“Unternehmensgründer plant starkes, internationales Wachstum”): “Die Investmentgesellschaft Ardian beteiligt sich mit rund… Weiterlesen ›
Zalando steigt mit 20% bei Anatwine ein – zur Anbindung von Marken
Zalando hat sich mit 20% an Anatwine (“The Future of Online Retail”) beteiligt, das sich auf die Online-Anbindung von Marken spezialisiert hat: “Join the fastest-growing network of premium fashion brands and online retailers” Anatwine ist eine (Aus-)Gründung des ehemaligen E-Commerce-Leiters… Weiterlesen ›
Die K5 wird zur Doppelkonferenz – für Handel und K5 Brands
Wir freuen uns über den Andrang zur diesjährigen K5 Konferenz, die wir im 5. Jahr ausbauen wollen zur Doppelkonferenz für den Online-Handel und die K5 Brands von morgen. Welche Strategien fahren die neuen Brands? Und welche Möglichkeiten haben etablierte Marken… Weiterlesen ›
Zalando enthüllt Media Platform und Advertising Services
Beim Blick auf das Zalando von morgen (“Tomorrow we are turning into a Shopping City”) hat Zalando heute in Berlin nicht nur die Brand Solutions vorgestellt, sondern auch die Advertising Services (PDF), allen voran die Zalando Media Platform für Brands… Weiterlesen ›
Zalando enthüllt die Zalando Brand Solutions für Fashionbrands
Zalando hat heute auf dem Kapitalmarkttag einen Ausblick gegeben, wo es in 5 Jahren stehen will (“Tomorrow we are turning into a Shopping City”). Vorgestellt hat es u.a. die Zalando Brand Solutions (PDF), die vor zwei Wochen erstmals den “Brand… Weiterlesen ›
Zalando: “Tomorrow we are turning into a Shopping City”
Wir berichten heute live vom Zalando Capital Markets Day. Die ersten Unterlagen sind jetzt online. U.a. der Blick auf Zalandos neue Shoppingwelt (PDF), die Rubin Ritter schon beim Tengelmann eDay (“Die Zalando-Woche zwischen New York, Berlin und Mülheim”) kurz vorgestellt… Weiterlesen ›
Exchanges #89: Amazon und die neue Markenwelt
Wie Amazon versucht, Marken und Herstellern die Daumenschrauben anzulegen und welche Folgen dies aus strategischer Sicht hat – darüber unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß in den Exchanges diesmal mit Alexander Graf von Kassenzone (“Wenn sich der Kaufprozess zugunsten… Weiterlesen ›
20 Mio. Dollar für Soylent: Was erwartet uns im eFood-Bereich?
Mit einer kapitalen Runde von 20 Mio. Dollar sorgt das eFood-Startup Soylent in den USA für Furore (“Soylent is Not Just a Food Company”): “If you look at Soylent as just a food company, you misjudge the core of the… Weiterlesen ›
Exchanges #78: Vorwerk, der Thermomix und die neue Gerätewelt
Jochen Krisch und Marcel Weiß unterhalten sich in den Exchanges diesmal über den neuen Thermomix von Vorwerk und nehmen das Gerät zum Anlass, über die Ansätze zu sprechen, die sich Herstellern und Händlern bei der digitalen Erweiterung ihrer Produktlinien bieten…. Weiterlesen ›
Clever kochen: Wie Vorwerk den Thermomix revolutioniert hat
Wie gelingt etablierten Marken und Herstellern der Sprung in die neue Zeit? Mit dem neuen Thermomix (“Das Gerät der Stunde”), der seit September auf dem Markt ist (“Revolution in der Küche: Der neue Thermomix ist da!”), weist Vorwerk einen guten… Weiterlesen ›
Ryzze: Klingel-Gruppe beteiligt sich an Markeninkubator
Die Klingel-Gruppe soll sich mit einem siebenstelligen Euro-Betrag am Markeninkubator Ryzze beteiligt haben, den wir vor einem Jahr vorgestellt haben (“Ryzze: Markeninkubator für Bay Nine, Femme Seven und ZipUps”). Selber bezeichnet sich Ryzze als “Brand Holding”. Frühere Beiträge zum Thema:… Weiterlesen ›
Smood: Wenn Home24 Casper und Tuft & Needle nacheifert
Wie sehr hat sich Home24 beim Einstieg ins Matratzengeschäft (“Smood: Home24 pusht Eigenmarke und startet Rubrik für Shops”) von Casper (“Waking up with Casper, an Internet mattress company”), Tuft and Needle (“How Tuft & Needle Disrupted a Tired Mattress Marketplace”)… Weiterlesen ›
For me: Wenn P&G Pampers online lieber selber verkauft
In einer Welt, in der Rossmann, dm & Co. lieber noch mehr Filialen aufmachen ("Rossmann fällt 2013 online zurück auf 34 Mio. Euro (-8%)") und sich Müller mit seiner Online-"Lösung" zum Gespött der Branche macht, da ist es kein Wunder,… Weiterlesen ›
Ryzze: Markeninkubator für Bay Nine, Femme Seven und ZipUps
Allerorten entstehen jetzt neue Marken und Labels, die auf die Power des Internet setzen. Auf der K5 hatten wir in diesem Jahr u.a. MyMüsli, Shavelab, Runtastic und Woonio als Beispiele für originär online getriebene Marken, die sehr selbstbewusst ihren Weg… Weiterlesen ›
Werkzeugversender svh24 soll an die Würth-Gruppe gehen
svh24 ("Marken. Werkzeug. Online"), einer der großen Online-Werkzeugversender, soll an die Würth-Gruppe gehen. Die Würth-Tochter Hahn & Kolb Werkzeuge, die online u.a. den Betriebsausstatter24-Shop betreibt, hat Anfang der Woche ein entsprechendes Verfahren beim Bundeskartellamt eingeleitet. Im letzten verfügbaren Geschäftsbericht heißt… Weiterlesen ›
Julep: Kosmetiklabel startet nach $15 Mio. VC-Spritze durch
Das Beauty-Startup, das in diesem Jahr am meisten aufhorchen ließ, war Julep (siehe auch Citrus Lane, Plum District, Julep und mehr Ideen für Frauen). Nach den ersten 10 Mio. Dollar 2011 hat es in den letzten Monaten weitere 15 Mio…. Weiterlesen ›
Exchanges #29: Zulily und die nächste Welle der Clubkonzepte
Jochen Krisch und Marcel Weiß nehmen den Börsengang von Zulily zum Anlass, um in den Exchanges über den Status Quo bei den Shoppingclubs zu sprechen – von Gilt über Westwing bis zu Vente Privée. Sie beleuchten die Potenziale und die… Weiterlesen ›
Top 100 Shops: Die deutsche Modebranche im Online-Raster
E-Commerce ist, wenn einem die Vergangenheit den Blick auf die Zukunft verstellt. Um die Zukunft nicht allein im Rückspiegel suchen zu müssen, anhand des kleinsten gemeinsamen Nenners, sondern zukunftsweisende Entwicklungen auch jenseits eingefahrener Branchenraster frühzeitig zu erkennen, lohnt es sich,… Weiterlesen ›
Ottos Projekt “Collins” holt Chefdesignerin von Zalando
Ottos Projekt Collins bedient sich in Sachen Modeknowhow auch bei Zalando und hat als Head of Design Clarissa Labin geholt, die nach einer Karriere bei H&M seit 2011 als kreativer Kopf für die Zalando Collection verantworllich war: „Ein Wahnsinns-Job, der… Weiterlesen ›
Bestseller: 12 Brands, ein Checkout und x Beteiligungen
Die dänische Bestseller-Gruppe (Only, Jack & Jones, Vera Moda) hat unlängst ihr Große-Größen-Label Junarose als zwölften Markenstore online gebracht und setzt dabei, wie man das im Fashionbereich von GAP mit Old Navy oder Banana Republic kennt, auf einen markenübergreifenden Warenkorb:… Weiterlesen ›
K5 Konferenz: Diese Händler/Marken sind 2013 schon dabei
Noch zwei Monate bis zur dritten K5 Konferenz am 12./13. September in den Münchner Eisbach-Studios. Neben den Möbel– und Elektronikhändlern ist in diesem Jahr die Buch- und Verlagsbranche besonders stark vertreten. Hinzu kommt ein wieder sehr breites Spektrum an Händlern… Weiterlesen ›
Project A Ventures: Otto steigt bei Amerano aus
Amerano, eines der ersten Project A Ventures, vermeldet neue Inhaber: "Von nun an übernimmt die Familie von Grünberg knapp 90% der Anteile und entwickelt die Marke mit neuem Wertekanon. Der neue Geschäftsführer Kaspar von Grünberg, ist der älteste Sohn der… Weiterlesen ›
Die 4 wichtigsten E-Commerce-Strategien gegen Amazon
"At the end of the day, you’re not building an e-commerce company, you’re building a brand that has e-commerce as its core distribution channel. The difference is subtle but momentous." Bonobos-Gründer Andy Dunn reflektiert in einem langen Essay ("E-Commerce is… Weiterlesen ›
CircleUp holt $7,5 Mio. für Crowdfunding für Händler und Hersteller
CircleUp hatten wir im letzten Sommer vorgestellt – als spannende neue Crowdfunding-Plattform speziell für Händler und Markenhersteller. Jetzt gabs die erste große Finanzierungsrunde – 7,5 Mio. Dollar unter prominenter Führung von Union Square Ventures: "One of the most vibrant verticals… Weiterlesen ›
Wie Otto im House of Brands H.I.S & Co. groß rausbringen will
Neben dem Internet-Pure-Play-Handel ("myToys will nach Mirapodo auch Limango übernehmen") hat der Otto-Konzern auch das Geschäft mit Marken für sich entdeckt – und hat dafür die drei neuen Tochterunternehmen House of Brands, Hermes NexTec und Add/Up aufgebaut, die gerade beim… Weiterlesen ›