Windeln.de übernimmt vor dem Börsengang (“Windeln.de erläutert seine Strategien für das Kerngeschäft”) schnell noch Feedo in Tschechien (“windeln.de erweitert seine regionale Präsenz in Tschechien, Polen und der Slowakei mit der Übernahme des Onlineshops ‘Feedo'”) und erhöht damit seinen Umsatz (“Windeln.de wächst in China auf 56 Mio. €, in DACH auf 44 Mio. €”) um rund 6 Mio. Euro:
“Das Unternehmen Feedo mit Sitz in Prag wurde im Jahr 2010 von Matús Karaffa und Martin Molan gegründet.
Ähnlich wie windeln.de startete auch Feedo zunächst mit dem Verkauf von Baby- und Kleinkinderprodukten für den täglichen Bedarf, um anschließend über Cross-Selling auch margenstärkere Produkte zu vertreiben.
Nachdem Feedo seinen Onlineshop in Tschechien und der Slowakei lanciert hatte, erfolgte kürzlich die Expansion nach Polen.
Der konsolidierte Umsatzerlös lag im Jahr 2014 bei circa 6 Millionen Euro.”
Windeln.de und Feedo teilen sich seit einem Jahr MCI als denselben Investor, was den Verdacht nahelegt, dass es bei dem Zusammenschluss nicht ausschließlich um das Wohl von Windeln.de ging.
Andererseits hatte Windeln.de Anfang des Jahres 45 Mio. Euro eingesammelt, um sich genau mit Übernahmen dieser Art für den Börsengang zu rüsten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Windeln.de erläutert seine Strategien für das Kerngeschäft
- Windeln.de wächst in China auf 56 Mio. €, in DACH auf 44 Mio. €
- Windeln.de erlaubt Einblicke in die Börsenunterlagen
- Windeln.de holt 45 Mio. € und macht sich ebenfalls börsenfertig
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen