Westwing hat nach den 25 Mio. Euro im letzten Quartal im März eine weitere Kapitalspritze von 30 Mio. Euro bekommen. Das hat Kinnevik heute bekannt gegeben und im Quartalsbericht (PDF) zugleich das Jahresergebnis für Westwing veröffentlicht (siehe Kinnevik-Präsentation (PDF))
“Westwing improved its business 2014 with net sales growing by 66% to EUR 183m, and the EBITDA margin improving substantially compared to the previous year.
Westwing raised an additional EUR 30m in a financing round led by Kinnevik with participation from new and existing investors in March 2015”
2013 war Westwing von 41 Mio. Euro auf 110 Mio. Euro gewachsen. Mehr zu den 2014er-Zahlen jetzt auch in der Pressemitteilung.
Die Jahresergebnisse für die anderen Rocket-Unternehmen werden erst am 5. Mai veröffentlicht.
Über das Rocketjahr aus Kinnevik-Sicht haben wir uns erst kürzlich in den Exchanges #93 (“Strategien für den Modemarkt von morgen”) unterhalten.
Frührere Beiträge zum Thema:
- WestwingNow: Westwing wird zum “Online-Einrichtungshaus”
- Westwing holt 25 Mio. Euro – bei halber Home24-Bewertung
- Westwing wächst 2013 von 41 Mio Euro auf 110 Mio. Euro
- Exchanges #54: Westwing, Windeln.de und das nächste Zalando
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Ich bin persönlich sehr gespannt, wie lange diese Rechnung im Rocket Universum aufgeht. Ich halte persönlich von vernünftigem, organischem Wachstum mehr wie Betrag X für Umsatz X auszugeben. Ohne genaue Zahlen zu kennen vermute ich, dass WESTWING um einen Kunden zu gewinnen, eine mehrfaches bezahlt, wie der Kunde überhaupt mit dem ersten Warenkorb Umsatz generiert. Wie gesagt, ich kenne keine Zahlen…
Gibts irgendwo einen KPI Slide von Westwing? Die haben ja jetzt auch schon ein paar Jährchen runter und wurden immer gut gefüttert. Wo stehen wir?
das kommt am 5.5. (bzw. wenn sie ihren Börsengang ankündigen)