Schlecker Home Shopping eingestellt, dm immer noch offline, und bei Rossmann ist online seit 2010 auch die Luft raus. Besser hätte es für einen Newcomer wie Windeln.de gar nicht laufen können (“Windeln.de erläutert seine Strategien für das Kerngeschäft”).
Rossmann will nun aber offenbar doch noch kontern, ohne dabei allerdings auch nur ansatzweise die 100+ Mio. Euro zur Verfügung zu haben, die der Börsengang diese Woche in die Kassen von Windeln.de spülen soll (“Torschlusspanik bei Windeln.de”).
Erstmals gibt es jetzt auch Netto-Umsätze von Rossmann.de, das 2014 bei 28 Mio. Euro stagniert ist:
Zudem ein paar exklusive Einblicke in die strategische Kehrtwende:
“Der bestehende Shop soll mit der Website Rossmann.de verschmolzen werden. Damit vollzieht Rossmann in Sachen E-Commerce eine Rolle rückwärts. Denn erst vor fünf Jahren wurde der Online-Shop auf eine separate Website ausgegliedert.”
Dies und mehr über Rossmanns E-Commerce-Pläne heute bei neuhandeln (“Neuer Anlauf: So will Rossmann im E-Commerce punkten”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- dm vs. Rossmann: Wo bleiben die smarten Online-Strategien?
- Windeln.de übernimmt Feedo in Tschechien – mit 6 Mio. € Umsatz
- Windeln.de erläutert seine Strategien für das Kerngeschäft
- Windeln.de wächst in China auf 56 Mio. €, in DACH auf 44 Mio. €
- Exchanges #94: Windeln.de unter der Lupe
Kategorien:Food
Kommentar verfassen