Mit einem Wachstum von 28,5% bzw. 22,3% im deutschsprachigen Raum ist Zalando sehr stark ins Jahr gestartet (“Zalando wächst 2015 weitaus stärker als bisher eingeräumt”) und peilt nun für 2015 Umsätze von 2,75 Mrd. Euro an – am oberen Ende des selbst gesteckten Zielkorridors.
Getriggert war das Wachstum im 1. Quartal weniger durch Marketing (“Zalando pumpt 76 Mio. Euro in Marketing”) als durch einen kulanteren Umgang mit Rechnungskäufern, der sich dann auch prompt in höheren Fulfillmentkosten niederschlug.
Mit 24,7% lag die Quote im 1. Quartal so hoch wie lange nicht mehr (und über den anvisierten 20%), weil zuviele Zalando-Kunden ihre Rechnungen nicht bezahlt haben (Quartalsbericht, PDF):
“Die Fulfillmentkosten in Prozent vom Umsatz sind bedingt durch eine kundenfreundlichere Zahlartenaussteuerung im Vergleich zum ersten Quartal 2014 leicht angestiegen.
Der gestiegene Anteil von Bestellungen auf Rechnung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat zu höheren Wertminderungen auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen geführt.”
Abgesehen davon hat sich Zalando bei so gut wie allen Kennzahlen (PDF) zum Teil erheblich verbessert. Stolz verweist Zalando in den Quartalsunterlagen (PDF) u.a auf die Steigerung des Bruttogewinns um 7,2 Prozentpunkte:
Hier ist allerdings zu berücksichtigen, dass das 1. Quartal 2014 noch unter den Nachwehen von 2013 zu leiden hatte. Der Bruttogewinn lag im 4. Quartal schon bei 47,4% bzw. bei 43,5% im vollen Jahr 2014:
Die Quartalsunterlagen für das Geschäftsjahr 2015 gibt es als Bericht und als Präsentation (PDF). Zahlenfreaks ist das Factsheet (PDF) sehr zu empfehlen.
Mindestens so spannend wie das operative Geschäft ist bei Zalando gerade die neue Strategie (“Exchanges #92: Zalando als Nabel der Modewelt”), über die wir auch mit den Zalando-Machern gesprochen haben (“Exchanges #91: “Zalando viel größer denken”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando wächst 2015 weitaus stärker als bisher eingeräumt
- Wie schnell kann Zalando auf 10 Mrd. Euro wachsen?
- Zalando wächst im DACH-Raum auf 1,234 Mrd. Euro (+17%)
- Zalando tritt vor dem Börsengang international auf die Bremse
- Exchanges #92: Das neue Zalando – als Nabel der Modewelt
- Exchanges #91: “Zalando viel größer denken” (mit Robert Gentz und Rubin Ritter)
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Kommentar verfassen