Von About You bis hin zu Zalando (“Zalon: Kann Zalando mit Peer-To-Peer-Ansätzen punkten?”) arbeitet der Online-Modehandel gerade an der Social Shopping Zukunft.
Auch Net-a-Porter will hier nicht nachstehen und hat diese Woche The Net Set (“the social shopping network we have all been waiting for”) vorgestellt:
Noch ist The Net Set nicht öffentlich zugänglich, doch nach allem, was man weiß, scheint es einmal mehr so ziemlich all das zu vereinen, womit auch andere schon auf die Nase gefallen sind.
Nicht ohne Grund (“Refashion – oder: Warum lernt Otto online nichts dazu?”) setzen andere inzwischen erst einmal auf persönliche Feeds (“About You und Zalando kämpfen um den besseren Feed”) und überlegen sich dann, wie sie daraus eine Social Shopping Plattform mit entsprechenden Anwendungen machen können.
Net-a-Porter hingegen wagt den großen Wurf und hofft bei The Net Set von Beginn an auf die Zugkraft von Persönlichkeiten, denen es sich zu folgen lohnt. Man kann gespannt sein, ob die Rechnung aufgeht (“Has Net-a-Porter found the holy grail of 21st-century fashion?”).
Generell lässt sich jedoch feststellen, dass sich in der (Mode-)Branche langsam der Gedanke durchsetzt (“Wie sich Zalando auf mobile Zeiten einstellt”), dass mobile ohne social wenig geht.
Einblicke in die Nutzer- und Umsatzzahlen von Net-a-Porter gab es kürzlich von Yoox.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Yoox präsentiert die Geschäftszahlen von Net-a-Porter im Detail
- Wie reagiert Stylebop auf Mytheresa und die Yoox Net-a-Porter Group?
- Net-a-Porter: Die Gründerin und ihre Story bei Instagram
- Exchanges #93: Die Neuordnung des Modemarkts
Kategorien:Social Commerce
Wurde soeben auf der Warteliste aufgenommen. Bin gespannt wann ich den Zugangscode zur App bekomme. Werde darüber berichten :)
sehr gerne