Gründer sind im Rocketreich austauschbar. Deshalb hat Shopwings mit der finalen Standortentscheidung für Berlin mittlerweile auch sein Münchner Gründerteam verloren.
Nach der Premiere auf dem Tengelmann eDay (“Zuversichtlicher denn je: Das war der Tengelmann eDay 2015”) gab es heute erste Einblicke in die Kennzahlen und die Ertragssäulen von Shopwings:
An Shopwings sind neben Rocket Internet vor allem Tengelmann Ventures (“Tengelmann will mit 36% groß bei Shopwings einsteigen“) und Holtzbrinck Ventures beteiligt.
Was sich Tengelmann von Shopwings, Bonativo & Co. verspricht, erläutert Tengelmann-VC Christian Winter im September auf der K5 Konferenz.
Dort präsentiert sich im Foodbereich diesmal Hellofresh (“Bekommt Hellofresh Linas Matkasse von Burda & Co.?“), das sich zu einem der größten Hoffnungsträger von Rocket Internet gemausert hat (“Hellofresh vervierfacht seine Umsätze 2014 auf 70 Mio. Euro“).
Ob Newcomer oder etablierter Anbieter – aus dem Drogerie- und Lebenmittelbereich sind auf der K5 wieder jede Menge ambitionierter Player vertreten, um sich auszutauschen und zu vernetzen: Allyouneed, Bringmeister, dm, Lidl, Rewe, Tengelmann u.v.a.m.
Ebenfalls auf der K5 Konferenz spricht DN Capital, einer der frühen Investoren von Windeln.de.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shopwings statt Bringmeister: Wer will noch Tengelmann-Filialen?
- Shopwings: Was Tengelmann bei Lieferheld lernen konnte
- Tengelmann will mit 36% groß bei Shopwings einsteigen
- Exchanges #70: Shopwings und die Umbrüche im Lebensmittelmarkt
Kategorien:Food, Samwer Report
Kommentar verfassen