Der Countdown läuft: Für Ebay wird ab dem 1. Juli (“Magento und Ebay Enterprise sollen bis zum 1.7. verkauft sein“) nichts mehr so sein (“The Next Chapter”: Wie sich Ebay seine Zukunft vorstellt“), wie es wahr.
Hierzulande hat sich Ebay die letzten Jahre vor allem mit schönen PR-Stories über Wasser gehalten. Kritische Einordnungen (“Ebays verlorenere Zukunft”) fanden sich presseseitig kaum.
Aktuell hat die Textilwirtschaft ein ausführliches Fashion-Update (“eBay-Fashion-Chef Stefan Wenzel: Mehr Chic für Botschaft und Umsatz“):
“Wir haben zum Jahresbeginn das Team Ebay Fashion voll in die Brands4friends-Organisation in Berlin-Kreuzberg integriert.
Das Ziel ist die maximale Nutzung des Know-hows, der Methoden und Prozesse von Brands4friends für Ebay Fashion. Und das über alle Brands4friends-Funktionsbereiche hinweg – von der Strategie und Geschäftsplanung über Marketing, CRM und PR bis hin zum Inventar-Management, der Kundenbetreuung und Content-Produktion.”
Aber natürlich auch die Kernkompetenz von Brands4friends, den guten Kontakt zu Marken.
Brands4friends hat derzeit mehr als 1500 Markenpartner. Damit haben wir zu den wesentlichen Marken in Europa beste Beziehungen. Die nutzen wir für Ebay Fashion.”
Damit ist Ebay hierzulande weiter als international, wo es im Wettbewerb mit der neuen Yoox Net-a-Porter-Group (“Yoox präsentiert die Geschäftszahlen von Net-a-Porter im Detail“), Zalando (“Zalando wächst 2015 weitaus stärker als bisher eingeräumt“) oder der Global Fashion Group (“Die Global Fashion Group kommt 2014 auf 628 Mio. Euro“) weiter an Fashion-Kompetenz mangelt.
Auch im jüngsten Strategie-Papier ist von Mode keine Rede. Schon besser zur neuen Strategie passt da das B-Ware-Center, das Ebay diese Woche gestartet hat.
Wie es mit Ebay weitergeht, hängt letztlich aber vor allem vom neuen Eigentümer ab (“Was aber, wenn Ebay an Amazon ginge – oder an Walmart?“). Alibaba hat sich da diese Woche in Stellung gebracht (“Is Sale of 11 Main a Hint of Alibaba’s Interest in eBay?”).
Auf der K5 Konferenz am 10./11. September in München befassen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Modehandel von morgen. Dort ist Ebay-Fashion-Chef Stefan Wenzel ebenso vertreten wie die Innovations- und Wachstumstreiber von About You, Outfittery und Zalando.
Frühere Beiträge zum Thema:
- “The Next Chapter”: Wie sich Ebay seine Zukunft vorstellt
- Ebay mit Zusatzinfos zum Start von “The Fashion Collective”
- Ebay Plaza launcht hierzulande als “The Fashion Collective”
- Exchanges #83: Was wird aus Ebay, Magento & Co.?
Kategorien:Ebay, Shopboerse
Kommentar verfassen