Die WIV Wein International AG hat kürzlich aus finanziellen Gründen ihre Online-Tochter Naked Wines für knapp 100 Mio. Euro (70 Mio. Pfund) an Majestic Wine abgetreten (via) – und Naked Wines so einen Börsengang durch die Hintertür ermöglicht. Denn bei Majestic Wine, das um ein Vielfaches größer ist, stellt Naked Wines nun nicht nur den Vorstandsvorsitzenden, sondern auch den Finanzchef.
Seine Umsätze hat Naked Wines 2014 von 52,7 Mio. Pfund (ca. 75 Mio. Euro) auf 74 Mio. Pfund (ca. 105 Mio. Euro) steigern können:
In den 12 Monaten bis März 2015 lag der Umsatz bei 80 Mio. Pfund (ca. 115 Mio. Euro). Interessierte finden ein Update zur Geschäftsentwicklung und zur Strategie des neuartigen Weinclubs in den Unterlagen zur Übernahme (PDF):
Darin auch die EBITDA-Entwicklung für den britischen Markt und die weiteren Märkte:
Turbulent geht es bei den großen Weinhäusern nicht nur bei Majestic Wine und bei der WIV AG zu.
Auch die Hawesko AG war sich zuletzt für kaum ein öffentliches Scharmützel zu schade und hat nach dem finalen Showdown (“Machtkampf entschieden”) seinen neuen Vorstandsvorsitzenden jetzt bei Görtz gefunden.
Auf der K5 Konferenz am 10./11.9. in München ist der (Online-)Weinhandel wie stets gut vertreten – von Hawesko bis Wine in Black.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Naked Wines: Wein International investiert weitere $10 Mio.
- Hawesko vs. Wein International: Wer ist der größte Online-Weinversender?
- Rewe lässt Weinfreunde gegen seinen Kölner Weinkeller antreten
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen