Asos vs. Zalando: Die Strategien im Fünfjahresvergleich

In der Modebranche kann man die extremen Umbrüche im Online-Handel (“K5 Marktausblicke 2025“) gerade schon am deutlichsten erkennen (“Exchanges #93: Die Neuordnung des Modemarkts“).

Von allen wichtigen Playern gibt es inzwischen die Umsatzzahlen und weiterführende Informationen. So hat Rocket Internet unlängst auf dem Capital Markets Day die unterschiedlichen Wachstumsstrategien von Zalando und Asos gegenübergestellt – und den marketinggetriebenen Ansatz von Zalando mit dem anhaltend profitablen Wachstum von Asos verglichen:

zalandoasos

Innerhalb von 5 Jahren hat Asos seine Spitzenstellung gegenüber einem aggressiven Newcomer wie Zalando verloren – und muss jetzt zusehen, wie es ohne Gründer weitergeht (“Am Tag, als die Gründer von Asos und Net-a-Porter abtraten“).

Rocket Internet zeigt dies natürlich in der Hoffnung, dass der noch jungen Global Fashion Group etwas Ähnliches gelingen könnte (“Wo steht die Global Fashion Group?“).

Neben Zalando und der Global Fashion Group strebt nun die Yoox Net-A-Porter-Group (“Yoox präsentiert die Geschäftszahlen von Net-a-Porter im Detail“) die anhaltende Marktführerschaft im Luxussegment an. Die im Frühjahr angekündigte Fusion (“Yoox wächst mit Net-a-Porter auf 1,3 Mrd. € Umsatz“) wurde diese Woche vollzogen.

Mit den Umbrüchen im Online-Modemarkt haben wir uns zuletzt verstärkt auch in den Exchanges befasst – u.a. in den Exchanges #108 (“Polyvore und das Schicksal der Modeplattformen“) und in den Exchanges #103 (“Der Online-Modemarkt für Markenhersteller“).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse, Zalando

Schlagwörter:

  1. Sehr interessante Folie. Ich frage mich gerade wirklich warum Asos, obwohl sie einen wesentlich geringeren Marketing Share from Revenue habe, nicht wesentlich profitabler ist? Zumal sie ja auch noch einige gut laufende Eigenmarken mit Mega Margen verkaufen. Das kann ja nur eines bedeuten : asos ist im fullfillment nicht effizient und Zalando zeigt, wie gut das Management ist, oder? Wie sehr ihr das?

  2. Genau diesen Punkt kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Zumal die EKPs im Modebereich bei solch großen Playern doch eigentlich auch nicht sonderlich stark variieren sollten.

Trackbacks

  1. Zalando peilt schon für 2015 die 3 Mrd. Euro Umsatz an | 10 Jahre Exciting Commerce
  2. Asos wächst auf 1,15 Mrd. Pfund (+18%) und baut in Berlin aus | 10 Jahre Exciting Commerce
  3. Wie Asos auf dem deutschen Markt vorankommt – Exciting Commerce im 12. Jahr
  4. Wie sich Asos technologisch auf die Zukunft einstellt – Exciting Commerce im 12. Jahr
  5. Asos 2020: Findet Asos mobile wieder den Anschluss? – Exciting Commerce im 12. Jahr
  6. Asos wächst auf 1,4 Mrd. £ (+26%) und peilt jetzt 1,7 Mrd. £ an – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: