Noch vor Weihnachten möchte Zalando die ersten Apps seiner Mobile-Offensive (“Von Fleek bis Z-Stars: Was ist bei Zalando in der Pipeline?“) an den Start bringen, hieß es jüngst am Rande der Bits & Pretzels Konferenz in München.
Aktuell übt sich Zalando schon mit Whatsapp in mobiler Kommunikation – und gab letzte Woche ein paar weitere Einblicke in den ersten Mobile First Day:
“Jedes Zalando Team hatte die Möglichkeit, seine Mobile-Aktivitäten im Rahmen unserer „Mobile-Messe“ zu präsentieren oder in so genannten Classroom Sessions vorzustellen.”
Dort schreibt Zalando auch zur Herangehensweise (“Invest in Mobile DNA”):
“Wie implementieren wir den Mobile-First-Ansatz in unserer Organisation? Wir glauben an einen Bottom-up-Ansatz, der uns helfen wird, die Mobile-Denkrichtung voranzutreiben.
Zum Beispiel mit dem M-Bassadors Programm, das wir Anfang des Jahres gestartet haben: Jede Zalando-Abteilung hat mit Hilfe von Workshops erarbeitet, wie sie zu Mobile First bei Zalando beitragen kann.
Zusätzlich wählten einzelne Teams so genannte „Mobile First Ambassadors“ als direkte Schnittstelle zum Zalando Mobile First Team, welches zentral für die Förderung des Mobile-First-Ansatzes verantwortlich ist.
Außerdem haben wir an jedem Standort „Mobile Playgrounds“ installiert: Hier können unsere Mitarbeiter über verschiedene mobile Endgeräte neue Apps und Features testen – wann immer sie wollen.”
Um flotter voranzukommen (“Radical Agility: Was die Zalando-Revolution technologisch bedeutet“), können die neuen Mobile-Apps relativ frei und unabhängig von den bisherigen Zalando-Systemen und -Strukturen entwickelt werden. So Zalando-CTO Philipp Erler am Rande der Bits & Pretzels.
Bisher sei Amaze (“Zalando als Startrampe für mobile Fashion-Apps“) die App, die schon auf der nächsten Generation der Zalando-Plattform arbeite. Amaze bezeichnete sich denn auch selber als “inspiration speed boat for Zalando”.
Den besten Vortrag zum Thema (“From Conversion to Engagement”) gab es von Zalando-Mobile-Chef Christian Drehkopf auf der Swiss E-Commerce Connect, dem Schweizer Pendant zur K5 Konferenz:
Über Zalando im Innovationsfieber hatten wir uns in den Exchanges #101 unterhalten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wenn Zalando seinen ersten Mobile First Day begeht
- Zalando: Movmnt und Welosh stehen als nächstes an
- Von Fleek bis Z-Stars: Was ist bei Zalando in der Pipeline?
- Dein Zalando: Wie Zalando Streetstyles und Zalon-Stylisten integriert
- Amaze: Zalando als Startrampe für mobile Fashion-Apps
- Mobile First: Kann sich Zalando mobil neu erfinden?
- M-Bassadors: Wie sich Zalando auf mobile Zeiten einstellt
- Exchanges #101: Zalando im Innovationsfieber
Kategorien:Zalando
Kommentar verfassen