IKEA hat seine Online-Umsätze im abgelaufenen Geschäftsjahr hierzulande auf 189,6 Mio. Euro (+30,6%) steigern können:
Damit hat Home24 die Chance, 2015 erstmals auch im deutschsprachigen Raum an IKEA vorbeizuziehen, sofern Home24 seine Umsätze auch im 2. Halbjahr verdoppeln kann (“Home24 strebt 2015 mit Eigenmarken Rekordverluste an“)
2014 erzielte Home24 den jüngsten Rocket-Unterlagen (PDF) vom Capital Markets Day zufolge gut 60% seiner Umsätze in der DACH-Region:
60% von – auf Basis der Halbjahresergebnisse – hochgerechneten 317 Mio. Euro für das Gesamtjahr 2015 wären genau 190 Mio. Euro.
Frühere Beiträge zum Thema:
- IKEA erhöht die Online-Umsätze auf 145 Mio. Euro (+58%)
- Home24 strebt 2015 mit Eigenmarken Rekordverluste an
- Home24 holt sich als AG 120 Mio. € – ganz ohne Börsengang
- Home24 vs. Wayfair: Die Online-Möbelbranche unter der Lupe
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Wenn Ikea 190m generiert und home24 auch 190m, wo ist dann das “Vorbeiziehen”?
Dass home24 ja nun stärker im Ausland expandiert und die 60% DACH-Anteil 2014 dann wohl in 2015 eher schrumpfen werden, macht die Hochrechnung auch nicht besser. Dass der Werbedruck von home24 in den letzten beiden Quartalen in DE abgenommen hat, ist auch nicht aufgefallen? Es ist wohl eher zu bezweifeln, dass home24 vorbeizieht. Außerdem ist es absolut unspannend, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, nur weil es sich bei beiden um Obst handelt…
Leider wirklich ein Äpfel mit Birnen Vergleich.
Interessanter wäre ein Vergleich zw Otto und home24 oder einem Xxxlutz.
Auf einen reinen Ikea-Online-Killer warte ich noch. Da reicht es eben nicht die gleichen Möbel anzubieten wie jeder andere Händler und sein Label draufzusetzen.