Zalando macht sich gerade intensive Gedanken über den Modehandel von morgen (Exchanges #91) – und hat dazu kürzlich im Rahmen seiner Mobile-Offensive der Berliner Modewelt die Streetstyle-App “Seen at Berlin” vorgestellt.
“Seen at” (“Real Styles, Real People”) ist zugleich der erste größere Wurf von The Studio, der jüngst gestarteten Innovationsschmiede von Zalando (“Zalando gründet “The Studio” für mobile Anwendungen”). Im App-Store heißt es über “Seen at Berlin”:
“Auf SEEN AT Berlin treffen sich Berlins Fashion Forwards, Style Rebels und Influencer um die coolsten Looks der Stadt zu teilen.
Lass dich Inspirieren, erlebe das Gefühl mittendrin zu sein und nimm Einfluss auf die Styles von heute und morgen.”
Erste Eindrücke von der App und von der Launch-Party gibt es reichlich:
“Ich durfte einer der ersten Berliner sein, der die App ausprobieren konnte und ich liebe sie. Ein Mix aus Instagram, Lookbook und Facebook.”
Von Amaze (“#5YK5 – Amaze über das mobile Denken von morgen“) über Seen At bis zum Lieferservice Zipcart, den wir letzte Woche enthüllt haben, arbeitet Zalando zur Zeit an einem sehr breiten Spektrum von mobilen Apps – immer unter der Devise “Connecting Fashion with People”.
Mit Streetstyles (“Dein Zalando: Wie Zalando Streetstyles und Zalon-Stylisten integriert“) experimentiert Zalando schon eine ganze Weile. Und auch die aktuelle #shareyourstyle Kampagne zielt darauf ab, Eindrücke aus dem wahren Fashionleben zu sammeln.
Als Multiplikatoren hat Zalando bisher schon versucht, Stylisten für Zalon (“Zalon: Kann Zalando mit Peer-To-Peer-Ansätzen punkten?“) und “Real Life”-Models zu aktivieren.
Eines der großen Ziele von Zalando ist es, über das Fashion Insight Center bessere Einsichten in die “Fashion DNA” zu bekommen, sprich: in das, was in der Mode jenseits der aktuellen Verkäufe hip und angesagt ist. Aktuell arbeiten dort rund 25 Mitarbeiter.
Mit der Neuausrichtung von Zalando hatten wir uns ausführlich auch in den Exchanges #101 (“Zalando im Innovationsfieber”) befasst.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando gründet “The Studio” für mobile Anwendungen #exklusiv
- Zipcart: Zalando startet “die schnellste Fashion App der Stadt”
- #5YK5 – Amaze über das mobile Denken von morgen
- Zalando öffnet sich für Tech-Startups in Helsinki
- Zalando Mobile Offensive soll noch 2015 erste Früchte zeigen
- Dein Zalando: Wie Zalando Streetstyles und Zalon-Stylisten integriert
- Style in Real Life: Zalando “mobilisiert” Models von nebenan
- Exchanges #101: Zalando im Innovationsfieber
Kategorien:Zalando
Kommentar verfassen