Aus der geplanten Übernahme von Plus.de, GartenXXL (“Tengelmann trennt sich auch von Plus.de und GartenXXL“) und Bringmeister (“Wenn Tengelmanns Bringmeister für Edeka liefert“) ist auch 2015 nichts geworden.
Insofern muss EDEKA langsam zusehen, wie es für den Ende 2013 gestarteten Netto-Online-Shop vorangeht. Seit September präsentiert sich “Netto im neuen Look” (via) – und seit kurzem heißt es nun: “Noch mehr Drogerie für Sie im Netto Online-Shop!”
Eine wie auch immer geartete Entscheidung, ob EDEKA Tengelmann (und seine Online-Ableger) nun übernehmen darf oder nicht, ist längst überfällig.
Denn mittlerweile hat die Dynamik im Online-Markt für Produkte des täglichen Bedarfs erheblich zugenommen: Selbst dm verkauft inzwischen online – und Lidl überrascht neuerdings mit Übernahmen (“Lidl will sich Kochzauber von der Otto-Gruppe schnappen“). Siehe auch Was aber, wenn sich Lidl auch Limango schnappen würde?
Nach dem Start von Prime Pantry (“Amazon Pantry füllt jetzt auch die deutschen Vorratskammern“) und einer Vorversion von Prime Now (“Amazon startet Gratislieferung am selben Tag in 14 Städten“) ist für 2016 zudem mit dem Start von Amazon Fresh zu rechnen.
Zur Orientierung: Real hat seine Online-Umsätze kürzlich auf 47 Mio. Euro beziffert.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Was Rewe für seinen Lieferservice in Berlin so alles auffährt
- Gartenliebe: Rewe startet sein “Online-Gartencenter mit Herz”
- Lidl will sich Kochzauber von der Otto-Gruppe schnappen
- Lidl tritt mit der Lidl Vorratsbox gegen Amazon Pantry an
- dm bringt seinen Online-Shop an den Start
Kategorien:Food, Shopboerse
Was soll das Gerede über Rewe Online Der Verein macht doch nur Reklame .Geben Sie mal Ihre Postleitzahl ein ,dann werden Sie sehen was bei Rewe Herraus kommt .Nüsse Wieviel bezahlt Rewe fü die ständig guten Plätze ? Ich bin ein alter Mann und bekomme sei langer Zeit meine Lebensmittel zur vollsten Zufriedenhei von Allyouneed . So nun können Sie meinen Beitrag löschen , weil Rewe dabei schlecht abschneidet .