Was für eine Woche für den (Online-)Lebensmittelhandel. Während Walmart Hunderte von Filialen (“Walmart to Close 269 Stores as Retailers Struggle”) schließt (“Maintaining a Healthy Business”), balgen sich die hiesigen Konzerne weiter um Kaisers Tengelmann (“Rewe und Migros fühlen sich von der Regierung übergangen“).
Edeka bekommt wohl doch noch den Zuschlag (“Gabriel hat richtig entschieden – aber aus den falschen Gründen“) und damit auch Plus.de, GartenXXL und Bringmeister (“Wenn Tengelmanns Bringmeister für Edeka liefert“).
Währenddesssen braucht die Bünting Gruppe im E-Commerce einen neuen Chef für Mytime:
“Nach Informationen dieser Zeitung hat Joosten Brüggemann, bislang für das Geschäftsfeld E-Commerce bei Bünting verantwortlich, das Unternehmen überraschend verlassen.
Kommissarisch wird der Bereich nun erst einmal von Frank Harder geführt, bislang bei Bünting für die Telepoint-Elektronikmärkte zuständig.”
Auf das meiste Interesse stieß in dieser Woche der Beitrag über Dein Markt (“Wie sich Rewe die (Online-)Zukunft vorstellt“).
Im Supermarktblog haben wir zudem rekapituliert, was wir nach dem Verschwinden von Kaiser’s Tengelmann alles vermissen werden.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Warum Buzzfeed verstärkt auf Food, Fashion & DIY setzt
- Dein Markt: Wie sich Rewe die (Online-)Zukunft vorstellt
- LeShop wächst auf 176 Mio. SFr (+6,6%), Coop@Home auf 120 Mio. SFr (+5,5%)
- Hellofresh mit Einblicken in das Zentrallager in Bielefeld
- EDEKA baut Drogerie und Lebensmittel bei Netto Online aus
- Mytime, Rewe und die Versandlogistik für Lebensmittel
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen