Neben den Sport- und Fitness-Anbietern (“Runkeeper geht an Asics – und wo bleibt der Handel?“) zählt sicherlich Vorwerk zu den großen Vorzeigebeispielen (“Clever kochen: Wie Vorwerk den Thermomix revolutioniert hat“), wenn es um mobile Vernetzung geht.
Das unterstreichen jetzt auch Zahlen zu den App-Umsätzen (“Diese Unternehmen haben 2015 hierzulande am meisten mit Apps verdient”), die Vorwerk hierzulande unter den Top 20 sehen:
Die Umsätze soll Vorwerk vor allem mit Rezeptverkäufen in der App generieren.
Der neue Thermomix ist für Vorwerk ein erstaunlicher Erfolg (“Vorwerk freut sich: Thermomix überholt den Kobold”), der ungewöhnliche Kreise zieht (via).
Für April hat Vorwerk dann auch gleich eine Preiserhöhung angekündigt (“Thermomix wird teurer”).
Mit der Vorwerk-Strategie haben wir uns ausführlich bereits Ende 2014 in den Exchanges #78 (“Vorwerk, der Thermomix und die neue Gerätewelt“) auseinandergesetzt.
Mehr zu weiterführenden Themen wie diesen auch in den Exchanges Mobile und Early Moves Editions.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Vorwerk Ventures steigt bei Lesara, Gestigon und Vaniday ein
- Clever kochen: Wie Vorwerk den Thermomix revolutioniert hat
- Exchanges #78: Vorwerk, der Thermomix und die neue Gerätewelt
- Exchanges #121: Mobile 2020
Kategorien:Home & Living, Mobile
Welche App ist das denn von Vorwerk?
im Zweifel die verlinkte, höchst Offizielle. Oder gibt es noch andere?
App Annie listet auch ältere Apps. die aktuelle ist die “Official Thermomix App 2.0”. Die aktuellste Version ist von Anfang Februar.
https://www.appannie.com/apps/ios/app/bimby-app-20-ufficiale/
App Annie schätzt die Tagesumsätze in Deutschland für Apple auf bis zu 1000 USD. Jeweils die hälfte kommt vom iphone und vom ipad. Einzelne Rezepte kosten zwischen 2 und 3 Euro.