Wider Erwarten (“Welche Startups ziehen ins Spacelab von Media Saturn?“) hat Media Saturn im ersten Anlauf nur 100%-ige Übernahmekandidaten ins Spacelab genommen (“Media Saturn setzt im Spacelab auf Konventionelles“):
Entsprechend gespannt kann man sein, welche der vier Kandidaten (Deutsche Technikberatung, Expertiger, kaputt.de und MyHomeServices) die Probezeit überstehen und anschließend komplett an Media Saturn gehen.
Weniger Handel, mehr Service- und Kundenorientierung heißt die Devise bei Media Saturn (“Media Saturn gibt sich endlich eine vernünftige Unternehmensstrategie“). Dem jüngsten Strategie-Update zufolge (PDF) liegen die Service-Erlöse aktuell bei rund 10% und sollen entsprechend forciert werden:
Nachdem Media Saturn seine Online-Ambitionen gerade zurückgeschraubt hat und sich der Media Saturn Chef künftig wieder verstärkt den Läden widmen will, dürfte auch das Spacelab-Programm für potenzielle Online-Innovatoren erstmal an Relevanz verloren haben.
Mehr zu Media Saturn und der Elektronikbranche 2015 auch in den Exchanges #117
Frühere Beiträge zum Thema:
- Was Media Saturn Amazon Prime entgegensetzen will
- iBOOD macht 33 Mio. Euro Online-Umsatz für Media Saturn
- Redcoon geht in den Media-Saturn-Landesgesellschaften auf
- Media Saturn gibt sich endlich eine vernünftige Unternehmensstrategie
- Kaputt.de: Media Saturn setzt im Spacelab auf Konventionelles
- Exchanges #117: Media Saturn und die Elektronikbranche 2015
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Kommentar verfassen