Deutschland hat jetzt 7 Online-Riesen mit 500+ Mio. € Umsatz

Nachdem 2015 nicht nur die Mytoys Group, sondern auch Delticom (Reifendirekt) die Umsatzmarke von 500 Mio. Euro geknackt hat, zählt der deutsche Markt mittlerweile 7 Online-Riesen mit Jahresumsätzen von mehr als 500 Mio. Euro – allen voran natürlich Amazon Deutschland mit 10,6 Mrd. Euro:

amazon2015eurGefolgt von Zalando, das 2015 auf knapp 3 Mrd. Euro kam (“Zalando wächst 740 Mio. € (+34%) auf knapp 3 Mrd. €“) und dabei 1,6 Mrd. Euro (+28%) im deutschsprachigen Raum erzielte:

zalandodach2015

Auf Platz 3 vorgeschoben hat sich nach der jüngsten Wachstumsoffensive Zooplus – mit Gesamtumsätzen von 742 Mio. Euro (+30%):

zooplus15

Nur noch knapp unter die Top 5 dürften es Notebooksbilliger und Cyberport geschafft haben. Notebooksbilliger will 2015 auf Umsätze von 700 Mio. Euro gekommen sein. Cyberport liegt mit 673 Mio. Euro nur unweit dahinter. Hier handelt es sich allerdings jeweils um Brutto-Umsätze.

elektronikversender2015

Delticom steigert sich hingegen bei den Nettoumsätzen auf 560 Mio. Euro (+11,2%) und hat gerade zudem den Einstieg ins Lebensmittelgeschäft bekanntgegeben (“Gourmondo und Lebensmittel.de gehen für 30 Mio. € an Delticom“).

delticom2015

Die Mytoys Group (incl. Limango und Mirapodo) dürfte bei einem Wachstum von 20% erstmals knapp über 500 Mio. Euro gelandet sein:

mytoys19992015

Spannend sind in dieser Umsatzregion vor allem die europäischen Entwicklungen – mit Digitec Galaxus (“Digitec/Galaxus wächst unter Migros auf 696 Mio. SFr Umsatz“), AO.com (“AO.com wächst auf 477 Mio. Pfund (+24%)“), ShowroomPrive (“ShowroomPrive will 2016 auf 525 Mio. € wachsen“), Wiggle (“Fahrradriese: Wiggle wächst durch Fusion auf 400 Mio. Euro“), The Hut Group, Photobox (“Auch Photobox und PosterXXL gehen an Private-Equity-Investoren“) und einer ganzen Reihe anderer, die sich gerade ebenfalls in Richtung Umsatzmilliarde bewegen.

Ein Update zu den Milliardenplayern im Online-Handel hatten wir bisher nur für die Modebranche (“Die Milliarden-Player im Online-Modehandel (Update 2015)“). Ein allgemeines Update folgt in Kürze. Siehe einstweilen Die Top 10 Online-Händler auf 10-Milliarden-Kurs.

Nach dem Online-Boom der letzten Jahre ist vor allem die Zahl der Online-Händler in der Umsatzregion ab 100 Mio. Euro explodiert. Hierzulande kommen viele davon aus Berlin (“In Berlin knacken drei weitere Online-Händler die 100 Mio. Euro“), aber die Internetstores (“Die Internetstores mit 10 Mio. € EBITDA bei 140 Mio. € Umsatz“) und andere verdeutlichen, dass man auch anderswo erfolgreich Online-Handel treiben kann.

Früher Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25, Shopboerse

  1. Was ist denn mit Otto? Müsssten es nicht 8 sein? https://www.otto.de/unternehmen/de/newsroom/news/2016/PM_WPK_2016.php

    • darauf gehe ich bei Gelegenheit noch in einem gesonderten Beitrag ein. Für den Online-Markt relevanter unter Wachstums- ebenso wie unter Wettbewerbsgesichtspunkten sind in der Otto-Group sicherlich die Mytoys-Group und Collins/About You.

  2. Habt Ihr hier nicht Thomann vergessen?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: