Zooplus steigt mit Bitiba in den Drogerie- und Lebensmittelmarkt ein

Die Umsatzmilliarde im Blick experimentiert Zooplus nun zunehmend auch mit Drogerie- und Lebensmittelprodukten, zunächst noch unter dem Radar mit seiner Discountmarke Bitiba:

bitiba

Jetzt neu bei bitiba: Lebensmittel und Drogerieartikel für den täglichen Bedarf!

Ab sofort bieten wir Ihnen neben unserem klassischen Sortiment auch eine große Auswahl an haltbaren Lebensmitteln, Drogerie- und Pflegeprodukten. Am besten gleich bevorraten – denn mit unseren Sparpacks erhalten Sie diese Produkte besonders günstig!

Dieses Sortiment ist noch im Aufbau und wird laufend erweitert, regelmäßig reinschauen lohnt sich also.”

Zooplus wappnet sich damit gegen expansionsfreudige Online-Supermärkte wie Ocado, das vor zwei Jahren mit Fetch ins Geschäft mit Tierbedarf eingestiegen ist. Siehe auch Amazon Fresh: Wie Amazon Ocado in die Mangel nimmt

Danke für den Tipp!

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food

Schlagwörter:

  1. der shop ist ja wohl nicht deren ernst?

  2. Nun ja, so neu ist der Bitiba-Shop nicht. Es gab ihn schon im letzten Jahrzehnt: http://forum.zooplus.de/showthread.php?59139-bitiba-amp-zooplus Folglich ist das das Oldschool-Shopdesign kein besonderer Marketing-Trick, sondern einfach ein Erbe der Vergangenheit.

    Die Bitiba GmbH selbst wurde vor 10 Jahren im März 2006 gegründet. Bei Zooplus ist eine ausführliche Info über einen Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag von 2013 veröffentlicht, der man auch weitere Details zu Bitiba entnehmen kann: http://investors.zooplus.com/downloads/JointReport.pdf

  3. Bitiba war/ist der Kanal von Zooplus, wo das Markentierfutter günstig(er) verkauft wird. Um die Hersteller milde(r) zu stimmen, macht man auf Zooplus nicht jeden Preiskampf mit, sondern ist im Kanal Bitiba aggressiv(er) unterwegs. Klassischer “one kitchen, two restaurants” Ansatz.

  4. Gleich ist auch der lahmarschige Versand. Man macht fix das elekronische Ticket fertig und suggeriert dem Kunden, die Ware sei bereits bei DHL. In Wirklichkeit darf man dann noch 4 weitere Werktage warten, bis die Ware mal kommt.
    Wenn es den gleichen Grund hat, wie bei Zooplus, liegt es daran, daß man die Lager mittlerweile irgendwo im Ausland hat und sie erstmal zur deutschen Grenze kutschiert werden. Da war ich ganz schön baff, als ich das so von einem facebook Mitarbeiter von Zooplus serviert bekam. Ist schon klasse, wenn man in Deutschland bestellt, daß man da auch noch den ganzen Transportwahnsinn mitmacht, der ja normalerweise so nicht offen gelegt wird.

    Für mich sind beiude Anbieter in Zukunft absolut tabu. Da zahle ich lieber etwas mehr und werde nicht veräppelt, wie schnell doch meine Ware kommt.

Trackbacks

  1. Zooplus wächst auf 428 Mio. Euro (+29%) im 1. Halbjahr – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Zooplus holt Lidl- und Pixmania-Veteranen in den Aufsichtrat – Exciting Commerce im 12. Jahr
  3. Zooplus will mehr Neukunden zu Dauer-Abonnenten machen – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d