Bei Fressnapf lag der Fokus auch 2022 auf dem Ausbau des Filialgeschäfts. Entsprechend hinkt Fressnapf im Online-Geschäft mit 329 Mio. Euro (+34%) Zooplus weiter 10 Jahre hinterher: “Mit einem Gesamtumsatz von über 3,5 Milliarden Euro erreichte [die Fressnapf Gruppe] 2022… Weiterlesen ›
Zooplus
Zooplus-Gründer Cornelius Patt zieht sich jetzt doch zurück
Entgegen anders lautender Beteuerungen und Beschwichtigungen bei der Übernahme und dem anschließenden Rückzug von der Börse will bzw. muss Zooplus Gründer Cornelius Patt nun doch abtreten (PDF): “zooplus, Europas führende Online-Plattform für Heimtierbedarf, gibt heute bekannt, dass Cornelius Patt das… Weiterlesen ›
Zooplus wächst auf 2,1 Mrd. € bzw. 455 Mio. € in Deutschland
Von Zooplus gibt es nach dem Börsenrückzug (“Zooplus verabschiedet sich nach 13,5 Jahren von der Börse”) anlässlich der geplanten Hauptversammlung im Mai jetzt im Konzernabschluss (PDF) doch noch ein zeitnahes Umsatzupdate für 2021: Demnach ist der Gesamtumsatz auf 2,088 Mio…. Weiterlesen ›
Zooplus gönnt sich einen Chief Transformation Officer
Seitdem Zooplus untergetaucht ist, gibt es von Zooplus kaum noch Informationen und auch keine Umsatzupdates, etc. mehr. Aufhorchen lässt allerdings der Chief Transformation Officer: “As of 1st of March, the zooplus executive management has been extended with a Chief Transformation… Weiterlesen ›
Fressnapf setzt Zooplus online 246 Mio. € (+54%) entgegen
Nach dem Börsenrückzug von Zooplus prescht Fressnapf jetzt auch in der Kommunikation voran und liefert als erstes Jahresergebnisse für 2021 (PDF): “Die Fressnapf-Gruppe erzielt einen Jahresumsatz von 3,17 Milliarden Euro. Das entspricht einem Umsatzwachstum von über 500 Millionen Euro bzw…. Weiterlesen ›
Zooplus verabschiedet sich nach 13,5 Jahren von der Börse
Gut zwei Monate nach der Übernahme hat Zooplus heute den finalen Rückzug von der Börse bekanntgegeben (PDF): “Bis zum Ablauf der Annahmefrist am 12. Januar 2022 um Mitternacht (MEZ) […] hat sich Zorro Bidco insgesamt rund 97 Prozent des Grundkapitals von zooplus… Weiterlesen ›
Zooplus-Übernahme für 3,4 Mrd. € gelingt in letzter Minute
In letzter Minute haben sich die Finanzinvestoren Hellman & Friedman und EQT die Mehrheit an Zooplus sichern können (PDF): “Bei Ablauf der ersten Annahmefrist um Mitternacht am 3. November 2021 ist das Übernahmeangebot für mehr als 50 Prozent der zooplus-Aktien… Weiterlesen ›
Zooplus muss zittern. Noch fehlen knapp 20% der Anteile
Zooplus hatte bis gestern Abend erst 30,5% der Anteile sicher und muss jetzt bis zur letzten Minute zittern, ob die nötigen 50% heute bis Mitternacht noch zusammenkommen (PDF): “Die Bieterin hat den Vollzug des Übernahmeangebots unter anderem unter die Bedingung… Weiterlesen ›
Zooplus vor der Übernahme-Entscheidung am Mittwoch (3.11.)
Drei Tage noch. Dann entscheidet sich, ob Zooplus für gut 3,4 Mrd. Euro von der Börse kann. Inzwischen veröffentlichen die Bieter täglich Wasserstandsmeldungen. Demnach haben das jüngste Angebot noch keine 20% angenommen (PDF): “Bis zum 28. Oktober 2021, 18:00 Uhr […],… Weiterlesen ›
H&F und EQT bieten jetzt gemeinsam und final 3,4 Mrd. € für Zooplus
Bei Zooplus machen die Beteiligten Druck und bieten jetzt gemeinsam 3,4 Mrd. Euro für Zooplus: “Hellman & Friedman und EQT Private Equity haben heute mitgeteilt, dass sie eine Partnerschaft zur Finanzierung des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots für alle ausstehenden Aktien der… Weiterlesen ›
Zooplus-Übernahme: H&F bessert ein zweites Mal nach
Nachdem die Annahmequote von Beginn an zu wünschen übrig ließ, hat der Finanzinvestor Hellman & Friedman jetzt sein Übernahmeangebot für Zooplus auf Druck von EQT ein zweites Mal erhöht (PDF) und bietet den Aktionären jetzt ebenfalls 3,4 Mrd. Euro. Ob… Weiterlesen ›
Wie attraktiv sind die gebotenen 3,4 Mrd. € für Zooplus?
Wie attraktiv sind eigentlich die gebotenen 3,4 Mrd. Euro für Zooplus? Die Kaufinteressenten (und auch Zooplus) argumentieren rein anhand des Börsenwertes, der sich in den vergangenen 12 Monaten von gut 1 Mrd. Euro auf 3,5 Mrd. Euro mehr als verdreifacht… Weiterlesen ›
Zooplus-Übernahme: Die Annahmequote liegt erst bei 18%
Das Übernahmeangebot von Hellman & Friedman für Zooplus stößt mit einer Annahmequote von knapp 18% auch in der zweiten Woche auf kaum Interesse (PDF). Bisher wollen nur ein paar Schlüsselaktionäre verkaufen und selbst die nicht komplett. „Bis zum 27. September… Weiterlesen ›
Zooplus-Übernahme: EQT überbietet H&F mit 3,4 Mrd. €
Die erste Annahmequote von Hellman & Friedman war diese Woche wenig rühmlich. Und so steigt jetzt auch EQT in den Bieterwettkampf um Zooplus ein, bietet allerdings mit 470 Euro pro Aktie bzw. 3,36 Mrd. Euro nur gut 70 Mio. Euro… Weiterlesen ›
Zooplus-Übernahme: Erste Annahmequote unter Erwartung
Wie attraktiv sind die gebotenen 3,3 Mrd. Euro für die Zooplus-Aktionäre? Nachdem Hellman & Friedman schon einmal nachlegen musste, bleibt jetzt schon die erste Annahmequote hinter den Erwartungen zurück. Angeblich hatte sich H&F ja im Vorfeld bereits die Zusage für… Weiterlesen ›
Zooplus unterm Hammer: KKR zieht sich zurück
Zooplus befindet sich gerade unterm Hammer. Nach der Bafin-Freigabe hat Hellman & Friedman gestern als Hauptinteressent die offiziellen Angebotsunterlagen veröffentlicht, nachdem es sein Angebot zuvor um 500 Mio. Euro erhöht hat. Heute nun hat sich Nachzügler KKR als Bieter zurückgezogen… Weiterlesen ›
Finanzinvestor erhöht das Angebot für Zooplus auf 3,3 Mrd. €
Das Bietergefecht um Zooplus nimmt an Fahrt auf. So sieht sich der Finanzinvestor Hellman & Friedman jetzt gezwungen nachzulegen und für Zooplus knapp 18% mehr zu zahlen als ursprünglich geplant (PDF): “Nach ausführlichen Gesprächen mit den Stakeholdern der Gesellschaft und… Weiterlesen ›
Exchanges #284: Wer wächst mit wem? (Berlin Brands Group, Zooplus, Etsy)
Wer wächst mit wem? In den neuesten Exchanges unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß über den Aufstieg der Berlin Brands Group, die als Chal-Tec begonnen hat, und ihre Zukunft als Firmenaufkäufer, über Zooplus, das zunehmend zum Spielball von Finanzinvestoren… Weiterlesen ›
Zooplus zieht jetzt mehr und mehr Firmenjäger an
Mit dem öffentlichen Übernahmeangebot von Hellman & Friedman hat Zooplus die Büchse der Pandora geöffnet und zieht jetzt mehr und mehr Firmenjäger an, die das große Geschäft wittern. So ist nach EQT jetzt auch KKR im Spiel (PDF): “Der Ausgang… Weiterlesen ›
Wer bietet mehr: Auch EQT will Zooplus jetzt übernehmen
Jahrelang hat sich niemand für Zooplus interessiert. Doch nach Hellman & Friedman (“Kann ein Finanzinvestor Zooplus auf Vordermann bringen?”) will jetzt auch EQT Zooplus übernehmen: “Die zooplus AG bestätigt jüngste Medienberichte, wonach sie sich in Gesprächen mit dem Finanzinvestor EQT… Weiterlesen ›
Auch Zooplus und Wish fallen aus den #GLORE50
Nach Mogu (“Kogan Technologies ersetzt Mogu”) sind jetzt auch Wish und Zooplus aus den GLORE50 gefallen: Wish hat sich zuletzt als Sanierungsfall präsentiert und rechnet frühestens in einem Jahr wieder mit Wachstum. Und Zooplus will sich eine Börsenauszeit gönnen, nachdem es… Weiterlesen ›
Exchanges #283: Zooplus, die Finanzinvestoren und der Onlinehandel
Hellman & Friedman wollen Zooplus von der Börse nehmen. Das ist nicht zuletzt auch deshalb bemerkenswert, weil der Onlinehandel für Finanzinvestoren wie H&F bisher stets ein rotes Tuch war. In den neuesten Exchanges unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß… Weiterlesen ›
Zooplus verliert auch 2021 weiter Marktanteile an Fressnapf
Nach Fressnapf hat heute auch Zooplus seine Halbjahresergebnisse vorgelegt. Doch während Fressnapf seine Corona-Chance nutzen konnte, verliert Zooplus auch 2021 weiter Marktanteile an den stationären Wettbewerber. So hat Fressnapf im ersten Halbjahr 21% zugelegt, Zooplus 16%: Operativ steht Zooplus weiter… Weiterlesen ›
Kann ein Finanzinvestor Zooplus auf Vordermann bringen?
Die Finanzinvestoren von Hellman & Friedman wollen sich Zooplus für 3 Mrd. Euro schnappen und außerhalb der Börse auf Vordermann bringen (PDF-Quelle): Nicht dass Zooplus ein Restrukturierungsfall wäre, zumindest nicht im klassischen Sinne: Denn operativ steht Zooplus besser da denn… Weiterlesen ›
Zooplus will sich für 3 Mrd. Euro von der Börse zurückziehen
Das im Vergleich zu vielen anderen Online-Händlern chronisch unterbewertete Zooplus will sich von der Börse zurückziehen und ein Übernahmeangebot der Beteiligungsgesellschaft Hellman & Friedman annehmen. Die Bewertung soll bei 3 Mrd. Euro liegen (PDF-Quelle): “H&F beabsichtigt, den zooplus-Aktionären ein Barangebot in… Weiterlesen ›
Zooplus über seine 2 Mio. “Subscribe & Save”-Abonnentinnen
Neben den Zielen für 2025 (“Zooplus will sich auf 3,6 Mrd. € und mehr verdoppeln”) gab es von Zooplus gestern wieder viel zum Thema Stammkundengewinnung und dabei erstmals auch ausführliche Einblicke in das “Subscribe & Save”-Programm (PDF), das mittlerweile 2… Weiterlesen ›
Zooplus will sich bis 2025 auf 3,6 Mrd. € und mehr verdoppeln
Nur ganz wenige im Online-Handel haben die Corona-Chance so schlecht für sich genutzt wie Zooplus. Statt der erwarteten 1,7 Mrd. Euro hat Zooplus 2020 Umsätze von 1,8 Mrd. Euro (+18%) erreicht (PDF). Der Corona-Effekt hielt sich also sehr in Grenzen:… Weiterlesen ›
Fressnapf bleibt mit 160 Mio. € (+45%) 10 Jahre hinter Zooplus
Dass das (Corona-)Jahr 2020 für Zooplus wenig rühmlich war, unterstreichen auch die Zahlen von Fressnapf, das mit 15% Wachstum annähernd so stark zulegen konnte wie Zooplus: “Die Fressnapf-Gruppe beendet ihr Jubiläumsjahr 2020 (30 Jahre Fressnapf) mit einem Jahresumsatz von insgesamt… Weiterlesen ›
Bei Zooplus besteht die Stammkundschaft zu 77% aus Frauen
Frauen bestellen nicht nur Mode online, sondern auch massenweise Tierfutter (“Zooplus will 2021 auf mindestens 2,1 Mrd. Euro wachsen”). So gab es auf dem Kapitalmarkttag (PDF) diese Woche auch ein paar aktuelle Customer Insights von Zooplus: 77% der bald 5… Weiterlesen ›
Zooplus will 2021 auf mindestens 2,1 Mrd. Euro wachsen
Dieses Jahr hat es trotz Corona noch nicht geklappt. Aber im kommenden Jahr möchte Zooplus dann die schon viel früher anvisierte Umsatzmarke von 2 Mrd. Euro nehmen und zwischen 14% und 20% wachsen auf Umsätze zwischen 2,04 Mrd. Euro und… Weiterlesen ›
Auch Shop Apotheke zieht noch vor Zooplus in den MDax
Der rasante Aufstieg des Online-Handels in den letzten 5 Jahren schlägt sich jetzt zunehmend auch in den Börsenindices nieder, wo der Online-Handel weiter an Relevanz gewinnt (“Delivery Hero steigt noch vor Zalando in den DAX auf”). So hält nur wenige Monate… Weiterlesen ›
Zooplus bremst sich im Corona-Quartal mit 16% Wachstum selber aus
Für so ziemlich alle Online-Händler war das zweite Quartal das mit Abstand stärkste Quartal aller Zeiten. Nur für Zooplus nicht, das sich in der Corona-Zeit mit einem schwachen Wachstum von 16% begnügt hat und so quasi selber ausgebremst hat: Nicht… Weiterlesen ›
Hellofresh, Zalando und Zooplus erhöhen Prognosen für 2020
Wie lief das Corona-Quartal für Deutschlands führende Online-Händler und was erwarten sie für das Gesamtjahr und darüber hinaus? Noch vor der Bekanntgabe der offiziellen Quartalszahlen haben Hellofresh, Zalando und Zooplus ihre Jahresprognosen ein weiteres Mal erhöht. So peilt Zalando nach… Weiterlesen ›
K5 Encore: Die Keynotes von Zalando, Zooplus, Breuninger
Wir starten in den zweiten Tag der K5 Highlights aus 10 Jahren mit den Keynote Sessions von Zalando, Zooplus und Breuninger. Drei Leuchtturm-Unternehmen, die auf der K5 ihre Erfolgsgeschichten präsentiert haben. So hat sich Zalando in 10 Jahren vom einfachen… Weiterlesen ›
Zooplus schließt Zoobee für Lebensmittel nach 2 Jahren
Zooplus will sein Lebensmittelgeschäft aufgeben und Zoobee zum 30. Juni schließen: “Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir unseren Onlineshop http://www.zoobee.de zum 30.06.2020 schließen werden. Nach diesem Datum können Sie nicht mehr auf Ihr Kundenkonto zugreifen. Wir erinnern Sie, dass… Weiterlesen ›
Zooplus erhöht Prognose und Fressnapf stockt personell auf
Zooplus hat seine Ziele für 2020 jetzt coronabedingt doch etwas erhöht und erwartet nun Umsätze von 1,75 Mrd. Euro und ein EBITDA-Ergebnis von 20 Mio. Euro und mehr. So schreibt Zooplus in einer Adhoc-Mitteilung (PDF) nur wenige Tage vor den… Weiterlesen ›
Ab wann wird Zooplus für die Kunden zur Gewohnheit?
Kaum jemand hat neben den Finanzkennzahlen auch die kundenbezogenen Kennzahlen so gut im Blick wie Zooplus. Auch hier gab es diese Woche ein paar neue Insights (PDF). Denn während Zooplus mit der Qualität der teuer gewonnenen Neukunden alles andere als… Weiterlesen ›
Zooplus hat die neue Marketingformel 2019 nicht gefunden
Die Schwächen in der Neukundengewinnung haben Zooplus das Jahr 2018 verhagelt (“Zooblues beim Kapitalmarkttag”). Das sollte sich 2019 mit einem neuen Marketingmix ändern: So hat Zooplus im Jubiläumsjahr dann zwar tatsächlich über 3 Millionen neue Kunden gewinnen können, allerdings zu… Weiterlesen ›
Zooplus rechnet für 2020 “nur” mit 1,7 Mrd. € (+12%) Umsatz
Coronabedingt hatte Zooplus zuletzt bis zu 50% mehr Bestellungen als die üblichen plus 14%. Den Rückstau von 7 Tagen hat Zooplus mittlerweile auf 3 Tage reduziert. Doch während Zooplus für das erste Quartal noch ein Umsatzplus von 20% erwartet, geht… Weiterlesen ›
Zooplus steigert die App-Umsätze um 61% auf über 200 Mio. €
Von Zooplus gabs heute bei der Präsentation der Jahresergebnisse (PDF) erstmals ein Mobile-Update: Demnach war das Umsatzwachstum 2019 erstmals komplett mobile-getrieben: Während die Umsätze auf dem Desktop, die mit gut 805 Mio. Euro immer noch den Hauptanteil ausmachen, minimal sanken,… Weiterlesen ›
Fressnapf setzt Zooplus online 109 Mio. € (+21,4%) entgegen
Während Zooplus weiter online fokussiert („Zooplus kann im 20. Jahr auf 1,5 Mrd. Euro wachsen (+14%)“), hat sich Fressnapf auch 2019 im Eröffnen von 68 weiteren Filialen geübt und so online nur (Brutto-)Umsätze von 109 Mio. Euro (+21,4) erzielen können…. Weiterlesen ›
Zooplus kann im 20. Jahr auf 1,5 Mrd. Euro wachsen (+14%)
Zooplus ist zum 20-Jährigen auf Umsätze von 1,524 Mrd. Euro (+13,6%) gewachsen und blieb damit nur ganz knapp unter den eigenen Erwartungen, kann sich aber zum Jubiläum zumindest über 3,1 Millionen Erstkunden freuen (PDF), eines der großen Ziele für 2019:… Weiterlesen ›
Zooplus und der neidvolle Blick auf Chewy.com
Zooplus bekommt inzwischen täglich vor Augen geführt, was an der Börse drin wäre, wenn man nicht gar so öffentlichkeitsscheu agieren würde. Während Chewy nach einem fulminanten Börsengang (“Chewy holt $1 Mrd. an der Börse bei $8,7 Mrd. Bewertung”) Bewertungen von… Weiterlesen ›
Günstig mitbestellen: Zooplus über die Lebensmittelstrategie
Seit gut einem Jahr testet Zooplus auch Lebensmittel (“Zooplus steigt mit Bitiba in den Drogerie- und Lebensmittelmarkt ein”) und treibt das Thema entsprechend voran (“Zooplus will bei Lebensmitteln mit Edeka kooperieren”). Auf dem Kapitalmarkttag (PDF) letzte Woche in London gab… Weiterlesen ›
Zooplus will bei Lebensmitteln mit Edeka kooperieren
Während sich Amazon mit Tegut verbündet, testet Zooplus bei Lebensmitteln (“Zooplus steigt mit Bitiba in den Drogerie- und Lebensmittelmarkt ein”) eine Kooperation mit Edeka (“Edeka Hessenring beliefert Zooplus”). Zooplus hatte sich unlängst mit Lebensmittelexpertise im Aufsichtsrat verstärkt (“Zooplus holt Lidl- und Pixmania-Veteranen… Weiterlesen ›
Handel 2025: Wenn sich Zooplus mit Ocado verbünden würde
Die dritte E-Commerce-Dekade wird den Online-Handel bis 2025 nicht nur in völlig neue Dimensionen katapultieren (“Onliner können sich auf Marktanteile über 50% einstellen”). Zugleich wird sich jenseits von Amazon eine wachsende Zahl von Multi-Milliarden-Playern formieren, wie heute schon gut in der Modebranche zu beobachten (“Die… Weiterlesen ›
Als Burda Zooplus zweimal vor der Insolvenz retten musste
Seit Burda von Bord ist, geht es bei Zooplus so richtig ab (“Zooplus will 2017 von 908 Mio. € auf 1,125 Mrd. € wachsen”). Von wegen! Denn so erinnert sich Burda an die gemeinsamen Jahre von 2000 bis 2015, als man… Weiterlesen ›
Fressnapf setzt Zooplus online 59 Mio. Euro (+22%) entgegen
59 Mio. Euro (+22%) soll Fressnapf 2016 im Online-Handel erzielt haben (siehe Anmerkungen am Ende) und hinkt Zooplus damit online weiter 8 bis 9 Jahre hinterher: Mit gut 200 Mio. Euro Umsatz mehr pro Jahr kann man inzwischen Wetten abschließen, wann Zooplus… Weiterlesen ›
Zooplus will 2017 von 908 Mio. € auf 1,125 Mrd. € wachsen
Zooplus ist 2016 um 28% auf 908 Mio. Euro gewachsen und will in diesem Jahr die Milliardenmarke klar überspringen (PDF): “Die zooplus AG hat auf Basis vorläufiger Zahlen mit Umsatzerlösen in Höhe von 908 Mio. EUR die ursprüngliche Prognose für… Weiterlesen ›
Zooplus will mehr Neukunden zu Dauer-Abos verführen
Abgesehen von Amazon können nur wenige Online-Anbieter schon auf so eine treue Stammkundschaft bauen wie Zooplus (“Zooplus setzt auf die Kundenloyalität als Wachstumstreiber”). Ein wesentlicher Treiber ist hier das Abo-Geschäft, das Zooplus weiter stark ausbauen möchte. Im jüngsten Strategie-Update (PDF) gab es hierzu erstmals ein paar… Weiterlesen ›
Zooplus holt Lidl- und Pixmania-Veteranen in den Aufsichtrat
Als zweites deutsches Online-Handelshaus will Zooplus 2017 in den Kreis der Umsatzmilliardäre (“Die Top-Online-Händler auf 10-Milliarden-Kurs”) aufsteigen und rüstet sich für die nächste Phase als Milliardenplayer mit spannenden Neuzugängen im Aufsichtsrat (PDF): “Um den (…) Aufsichtsrat zu komplettieren, hat das Registergericht München… Weiterlesen ›
Zooplus wächst auf 428 Mio. Euro (+29%) im 1. Halbjahr
Steigt Zooplus schon dieses Jahr in den Kreis der Milliardenunternehmen auf? Oder erst im nächsten Jahr? Für das erste Halbjahr hat Zooplus Umsätze von 428 Mio. Euro (+29%) gemeldet (PDF). Hochgerechnet auf das Gesamtjahr entsprächen das 955 Mio. Euro. Zur… Weiterlesen ›
Zooplus setzt auf die Kundenloyalität als Wachstumstreiber
Parallel zur Hauptversammlung von Zalando (PDF), die wieder für einiges an Schlagzeilen gesorgt hat (“Wann werden auch Zara und H&M bei Zalando verkaufen?”), fand diese Woche die Hauptversammlung von Zooplus statt – mit einmal mehr eindrucksvollen Unterlagen zum Geschäftsprinzip (PDF)…. Weiterlesen ›
Zooplus steigt mit Bitiba in den Drogerie- und Lebensmittelmarkt ein
Die Umsatzmilliarde im Blick experimentiert Zooplus nun zunehmend auch mit Drogerie- und Lebensmittelprodukten, zunächst noch unter dem Radar mit seiner Discountmarke Bitiba: “Jetzt neu bei bitiba: Lebensmittel und Drogerieartikel für den täglichen Bedarf! Ab sofort bieten wir Ihnen neben unserem… Weiterlesen ›
Zooplus wächst auf 236 Mio. Euro (+23%) im DACH-Raum
Zooplus, als Online-Player mittlerweile die Nr. 3 hierzulande, hat nach den Gesamtumsätzen (“Zooplus wächst auf 742 Mio. € (+30%)“) heute die detaillierten Finanzkennzahlen für 2015 vorgelegt. Demnach sind die Umsätze auf den Heimatmärkten auf 236 Mio. Euro (+36%) gestiegen (PDF):… Weiterlesen ›
Zooplus wächst auf 742 Mio. € (+30%), Fressnapf online um 2%
Zooplus und Fressnapf haben heute beide Rekordzahlen für 2015 veröffentlicht. Zooplus meldet ein Gesamtwachstum von 30% auf 742 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse hat Zooplus dabei um 31% auf 711 Mio. Euro gesteigert und will 2016 auf mindestens 875 Mio. Euro… Weiterlesen ›
MedicAnimal: Zooplus-Wettbewerber mit 100 Mio. € Umsatz insolvent
MedicAnimal, mit Umsätzen von zuletzt 70 Mio. Pfund (ca. 100 Mio. Euro) als aufgehender Stern am britischen E-Commerce-Himmel gehandelt (“Bow-wow! The £80m London pet business you’ve never heard of”), hat offenbar zu hoch gepokert (“MedicAnimal Owner Vets Buyers For £100m… Weiterlesen ›
Zooplus wächst in D von 144 Mio. € auf 166 Mio. € (+16%)
Zooplus hat heute den Geschäftsbericht und damit auch Umsatzzahlen für den deutschen Markt veröffentlicht. Demnach ist Zooplus 2014 um 16% gewachsen – von 143,9 Mio. Euro auf 166,2 Mio. Euro: Hinter Deutschland folgen auf den Plätzen 2 bis 5 Frankreich… Weiterlesen ›
Dividende statt Wachstum: Burda will Zooplus loswerden
Für Stirnrunzeln in der Branche sorgt einmal mehr Burda, das Zooplus nun komplett abstoßen möchte, weil schnell wachsende Unternehmen wie Zooplus nicht zur Burda-Digitalstrategie passen: “Gerade weil das Geschäft so stark wächst, steckt das Unternehmen seine Gewinne lieber in die… Weiterlesen ›
Auch Fahrrad.de knackt die 100 Mio. Euro Umsatzmarke
Achtstellige Euro-Umsätze sind für den Online-Handel inzwischen nichts Besonderes mehr. Immer öfter fällt nun die Umsatzmarke von 100 Mio. Euro, dieses Jahr erstmals auch bei den Internetstores um Fahrrad.de – vorerst zwar nur auf 12-Monatsbasis (“Internetstores bricht Rekord”). Doch bis… Weiterlesen ›