GLORE25: Wo stehen die globalen Wachstumstreiber nach 6 Monaten?

Wo stehen die Wachstumstreiber im globalen Online-Handel nach dem ersten Quartal 2016? Von allen im GLORE-Fonds vertretenen Unternehmen liegen inzwischen die Jahresergebnisse vor, was die Unterschiede in den Wachstumsdynamiken verdeutlicht:

GLORE25Q12016

Den größten Umsatzsprung machte 2015 Windeln.de mit +76% (“Windeln.de mit 179 Mio. €, davon 72 Mio. € (+63%) in DACH“), gefolgt von Wayfair mit +71% (“Wayfair wächst 2015 um $931 Mio. auf $2,25 Mrd.“) und Vipshop mit +65%.

Alle im GLORE25 vertretenen Online-Händler steigerten die Umsätze 2015 um 27%.

Der China-Boom war auch 2015 der große Wachstumstreiber für die globale Online-Handelswelt, wie nicht nur Vipshop, sondern auch JD (+51%) oder Alibaba zeigen, die im Fonds den chinesischen Markt repräsentieren.

Als Branchenindex für den globalen Online-Handel lag der GLORE25 nach 106,93 Punkten zum Jahreswechsel nach dem 1. Quartal bei 96,97 Punkten und damit rund 3% unter dem Ausgangswert vom 1.10.2015. Die Kursentwicklungen der einzelnen Unternehmen sind der Übersicht zu entnehmen.

Um auch die E-Commerce-Märkte in Asien, Afrika oder Südamerika abdecken zu können, sind derzeit im GLORE-Fonds neben den Handelsunternehmen auch ausgewählte Holdings wie Naspers (u.a. an Flipkart in Indien beteiligt) oder Kinnevik sowie Marktplätze wie Alibaba oder Etsy vertreten. Mittelfristig soll der GLORE25 die weltweit 25 wachstumsstärksten Online-Handelsunternehmen umfassen.

Ermöglicht wurde der Global Online Retail Fonds – als Publikumsfonds von der E-Commerce-Branche für die E-Commerce-Branche – von zahlreichen Persönlichkeiten aus der deutschen Internetwirtschaft. Das verwaltete Fondsvermögen hat sich in den 6 Monaten seit dem Start um 50% erhöht.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

1 Antwort

Trackbacks

  1. GLORE25: Die Branchenentwicklung im 1. Halbjahr 2016 – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: