Amazon Lending hat über $1,5 Mrd. an Händlerkrediten vergeben

“Knapp 50%” macht das Marktplatzgeschäft bei Amazon inzwischen aus. 70.000 Händler kommen auf Umsätze von jeweils mehr als 100.000 Dollar im Jahr, schreibt Amazon im jüngsten Brief an die Aktionäre.

Entsprechend soll auch das Amazon Lending Programm ausgebaut werden, über das Amazon bisher über 1,5 Mrd. Dollar an Krediten an Händler vergeben hat:

“Since the program launched, we’ve provided aggregate funding of over $1.5 billion to micro, small and medium businesses across the U.S., U.K. and Japan through short-term loans, with a total outstanding loan balance of about $400 million.

Click-to-cash access to capital helps these small enterprises grow, benefits customers with greater selection, and benefits Amazon since our marketplace revenue grows along with the sellers’ sales.

We hope to expand Amazon Lending and are now working on ways to partner with banks so they can use their expertise to take and manage the bulk of the credit risk.”

Wer wäre prädestinierter dafür, in der aktuellen Marktlage (boomender Markt, aber zurückhaltende Kapitalgeber) spezialisierte Fonds für den Handel von morgen (“Der Traum von spezialisierten E-Commerce-Fonds“) aufzusetzen?

Mit den Herausforderungen bei der Waren- und Wachstumsfinanzierung haben wir uns gerade am Beispiel von Monoqi (“Monoqi holt sich Wachstumsdarlehen über 3,25 Mio. Euro“) und am Beispiel von Heypaula (“Heypaula holt zur Halbzeit über 600.000 € von 500 Kreditgebern“) auseinandergesetzt.

Siehe auch die Exchanges #128 (“Heypaula und der Modehandel über Marktplätze”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Amazon

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: