Siroop präsentiert sich in der nächsten Beta-Version

Lassen sich heutzutage noch erfolgreich neue Marktplätze etablieren – oder sollte man sich besser einen zukaufen (“Hitmeister geht komplett an Real und die Metro-Gruppe“)?

In der Schweiz gehen Coop und Swisscom den ersteren Weg (“Siroop: Das “Happy Shopping” Projekt und die Pläne für 2016“) und präsentieren nun ihr ambitioniertes Siroop-Projekt in der nächsten Ausbaustufe:

siroop2beta

Zwar nun ohne “Happy Shopping”-Claim, aber doch schon um einiges ansprechender, erkennt man langsam, wohin die Reise gehen soll.

Die Schweizer Post hat nun nachgezogen und testet bis 15. September in einem Pilotprojekt (“Online-Marktplatz «Kaloka»: Same-day-Shoppingplattform für Bern”), ob sich ein neuer Marktplatz lohnen könnte.

Mit den spannenden Entwicklungen in der Schweiz haben wir uns in den Exchanges #126 (“Die Schweiz und der Handel von morgen“) befasst. Siehe auch die Exchanges #119 (“Kommt der Angriff der Großkonzerne?“).

Siroop präsentiert sich mit der Spryker-Technologie auf den Codetalks Commerce am 19./20. April in Berlin und mit der Business-Strategie auf der Swiss E-Commerce Connect am 11. Mai in Zürich.

Wer sich für Marktplatzthemen interessiert, bekommt beim zweiten E-Channels-Day am 21. April in München die besten Einblicke.

Frühere Beiträge  zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Trackbacks

  1. Lokale Marktplätze und andere Peinlichkeiten – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Exchanges #158: Die Schweiz in einer Marktplatz-Welt – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d