Bei Marken wie Triumph rennen Zalando oder Amazon mit ihren Brand Solutions (“Zalando BS: Wie Zalando Geld mit Marken machen will“) offenbar offene Türen ein.
Bei Amazon oder Zalando verkaufen wir profitabler als in Warenhäusern, sagte Tilman Galler, bei der Triumph Global Sales AG Head of E-Commerce und Mitglied der Geschäftsleitung, bei der “E-Commerce Meets Fashion”-Konferenz diese Woche im Schweizer Lugano.
Zudem löse die geplante Lagerdirektanbindung für Triumph das immanente “Out of stock”-Problem und garantiere eine hohe Verfügbarkeit der Produkte, wo auch immer die Nachfrage gerade am größten ist. Siehe zu diesem Aspekt auch Adidas und Zalando mit Details zur neuen Vertriebspartnerschaft.
In Lugano beeindruckte Triumph mit strategischen Aussagen, die sehr durchdacht wirkten und – wohl auch deshalb – komplett ohne verschleiernde Buzzwords auskamen.
Demnach verfolgt Triumph in Sachen E-Commerce-Strategie einen sehr pragmatischen Ansatz und geht dorthin, wo sich Umsatz erzielen lässt: Seine E-Commerce-Aktivitäten hat Triumph vor 5 Jahren gestartet mit Netrada (heute Arvato) als Outsourcing-Partner. Das Geschäft muss sich rechnen und wird deshalb in einer eigenen Geschäftseinheit mit Ergebnisverantwortung geführt.
Siehe zu diesem Thema auch Die CBR Fashion liefert großartige Einblicke in die Online-Modewelt und Wie Amazon mit Marken und Herstellern umspringt.
Mit dem Online-Modemarkt für Markenhersteller haben wir uns in den Exchanges #103 intensiv befasst.
Auf der international ausgerichteten “E-Commerce Meets Fashion”-Konferenz hat die noch junge Schweizer Dienstleistervereinigung Netcomm Suisse diese Woche eine beeindruckende Zahl hochkarätiger Fashionplayer versammelt.
Inhaltlich war die Konferenz allerdings eher etwas für diejenigen, die ihre Fehler erst noch machen müssen. Bisweilen hätte man sich etwas mehr Futter für Fortgeschrittene bzw. zu der ein oder anderen Problematik etwas mehr Tiefgang gewünscht als es große Panelrunden bieten können.
Angekündigt wurde für die Modebranche das Fashion Digital Lab und die Digital Fashion Academy.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie Amazon mit Marken und Herstellern umspringt
- Distributed Commerce: Zalando, wir und die anderen
- CBR Fashion liefert großartige Einblicke in die Online-Modewelt
- Exchanges #103: Der Online-Modemarkt für Markenhersteller
Kategorien:Brands
Kommentar verfassen